
Imagekampagne fürs deutsche Handwerk
Die auf fünf Jahre angelegte Imagekampagne wurde von Scholz & Friends kreiert. Das Budget beläuft sich auf jährlich zehn Millionen Euro.
Der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT), Dachverband der 53 Handwerkskammern, startet eine bundesweite Kampagne. Das Ziel: Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks verdeutlichen und Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern. Scholz & Friends hat dafür eine integrierte Kampagne entwickelt, die die Bedeutung des Handwerks für alle verdeutlichen soll.
Auftakt der bundesweiten und auf fünf Jahre angelegten Imagekampagne des Handwerks ist ein TV-Spot, der ab dem 16. Januar auf allen reichweitenstarken Sendern und in Kinos ausgestrahlt wird. Er zeigt, auf welche Errungenschaften die Gesellschaft verzichten müsste, wenn es das Handwerk nicht gäbe. Für das Projekt konnte mit Peter Thwaites ein international agierender Filmemacher gewonnen werden.
Gleichzeitig werden bundesweit Plakate und Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen geschaltet, die mit unterschiedlichen Headlines wie „Am Anfang waren Himmel und Erde. Den ganzen Rest haben wir gemacht“ die Botschaft verstärken. Der Claim „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“ thematisiert Größe und Lebensnähe des Handwerks. Darüber hinaus flankieren PR-Maßnahmen sowie ein Web-Auftritt auf http://www.handwerk.de die Kommunikation.
Die rund eine Million Handwerksbetriebe in Deutschland werden als Botschafter der Kampagne mit Werbemitteln ausgestattet. Das Budget der Kampagne beläuft sich auf zehn Millionen Euro jährlich.