unter 1.000 Euro

18,9

18,9

1.000 bis unter 1.500 Euro

23,0

18,5

1.500 bis unter 2.000 Euro

23,8

24,7

2.000 bis unter 2.500 Euro

28,0

25,8

2.500 bis unter 3.000 Euro

25,9

22,5

3.000 bis unter 3.500 Euro

26,5

25,8

3.500 bis unter 4.000 Euro

31,3

22,2

4.000 Euro und mehr

24,8

23,6

Quelle: KidsVA 2011, Egmont Ehapa Verlag; Angaben in Euro, Monatsschnitt

Durchschnittliches Taschengeld der Sechs- bis 13-Jährigen

unter 1.000 Euro

18,9

1.000 bis unter 1.500 Euro

20,8

1.500 bis unter 2.000 Euro

24,2

2.000 bis unter 2.500 Euro

27,0

2.500 bis unter 3.000 Euro

24,2

3.000 bis unter 3.500 Euro

26,2

3.500 bis unter 4.000 Euro

26,5

4.000 Euro und mehr

24,2

Quelle: KidsVA 2011, Egmont Ehapa Verlag; Angaben in Euro, Monatsschnitt

Hintergrund KidsVA: Die KidsVerbraucherAnalyse (KidsVA) bietet seit 18 Jahren eine Fülle an Daten und Informationen zum Medien- und Konsumverhalten der aktuell 6,13 Millionen Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren in Deutschland. Die repräsentative Untersuchung gilt damit als die wichtigste Studie für junge Zielgruppen in Deutschland. In diesem Jahr wurde die Befragtengruppe erstmals um die 4- und 5-jährigen Vorschulkinder (=1,4 Millionen) erweitert. Über deren Medien- und Konsumverhalten gaben die Eltern ausführlich Auskunft. Die KidsVA wird für die Marketing- und Werbeplanung junger Zielgruppen genutzt und liefert eine Fülle an Daten für die unterschiedlichsten Forschungsinteressen.


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.