
InTouch und Neon polieren schwache IVW-Bilanz auf
Die Auflagenzahlen von "Spiegel", "Stern" und "Focus" sind auch im ersten Quartal 2007 wieder leicht gesunken. Kräftig zulegen konnten einmal mehr Gruner + Jahrs Magazin "Neon" und Bauers Klatschblatt "InTouch".
Die Auflagenzahlen von "Spiegel", "Stern" und "Focus" sind auch im ersten Quartal 2007 wieder leicht gesunken. Das geht aus den aktuellen IVW-Zahlen hervor. Demnach büßte das Hamburger Nachrichtenmagazin 0,5 Prozent an Auflage ein und verkaufte von Januar bis März 1.050.397 Exemplare. Der "Stern" setzte durchschnittlich 1.009.437 Exemplare ab und verlor 0,9 Prozent. Der "Focus" büßte 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahrszeitraum ein und konnte nur noch 723.004 Exemplare verkaufen.
Auch Springers Auflagenriese "Bild am Sonntag" kommt mit einem Minus von 3,1 Prozent und 1.754.765 verkauften Exemplaren nicht an die Auflage des ersten Quartals 2006 heran. Kräftig zulegen konnten einmal mehr Gruner + Jahrs Magazin "Neon" (plus 17,6 Prozent) und Bauers Klatschblatt "InTouch" (plus 16,8 Prozent). Somit liegt "InTouch" bei aktuell 257.169 Exemplaren, "Neon" bei 188.879. Auch die Wochenzeitung "Die Zeit" konnte an verkaufter Auflage um 1,2 Prozent auf 488.294 Exemplare hinzu gewinnen.
Zu den größten Verlierern gehören die Jugend- und Computerzeitschriften mit einem Minus von 22,5 Prozent beziehungsweise von 18,6 Prozent. Im Segment Kino-, Video-, Audio- und Fotozeitschriften hat es "Audio Video Foto Bild" mit einem Minus von 29 Prozent auf 305.119 verkaufte Exemplare besonders heftig getroffen.
Bei den Tageszeitungen musste "Bild" 2,8 Prozent einbüßen. Springer Boulevardblatt verkaufte im ersten Quartal demnach insgesamt 3.444.977 Exemplare. Die Welt (inklusive "Welt Kompakt") konnte ihre Auflage hingegen um 6,1 Prozent auf 267.032 Stück steigern.