
Zukauf mit prominenten Mandanten:
Influencer-Agentur Flow:fwd geht an Webedia
YouTube-Stars wie Apecrime, GermanLetsPlay oder Ungespielt und namhafte Werbekunden bringt Flow:fwd mit - ab sofort als Teil der Webedia Group.

Foto: Webedia
Der Publisher Webedia (Moviepilot, Filmstarts, Game Pro) kauft im Influencer Marketing zu: Die deutsche Tochter der französischen Webedia Group erwirbt die Agentur Flow:fwd.
Laut einer Mitteilung vom Freitag wurde der Vertrag vergangene Woche unterzeichnet. Über den Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.
Wie "bei jeder Akquise von Webedia" sollen Gründer, CEO und Team auch nach der Übernahme im Unternehmen verbleiben. Ab 2019 wird Pepe Wietholz als CCO im Team von CEO und Co-Founder Markus Frey den Kreativbereich bei Flow:fwd leiten und gemeinsam mit Kunden und Talents Konzepte und Strategien entwickeln. Hendrik Martens soll als Gründungsmitglied des Bundverbands Influencer Marketing (BVIM) ab 2019 die Rolle des CMO übernehmen und verstärkt die Außenwahrnehmung und New Business Entwicklung der Agentur vorantreiben.
Was Flow:fwd mitbringt
2015 gegründet, zählt Flow:fwd mit 120 Millionen Kontakten pro Monat inzwischen zu einer der wichtigsten Influencer-Marketing- und Management-Agenturen im deutschsprachigen Raum.
Unter Vertrag sind YouTube-Stars wie Apecrime, GermanLetsPlay, Ungespielt oder auch Melina Sophie. Marken wie Disney, LG, Universal, Ubisoft, Vodafone, Jack and Jones, Unilever oder Lieferando vertrauen auf das Können der Agentur.
Bei Webedia gibt es bereits Allyance, hauseigenes YouTube-Netzwerk und Influencer-Marketing-Agentur. Das Tochterunternehmen ist wie Flow:fwd auf die Beratung und Entwicklung von Influencer-Strategien in den Bereichen Gaming, Lifestyle, Comedy und Fitness spezialisiert. "Dabei ergänzt die Expertise von Allyance im Scouting und der Nachwuchsförderung den Fokus von Flow:fwd auf Webvideo-Superstars", heißt es von Webedia.