Mehr Nachhaltigkeit

Der Einfluss, den die Krise auf die Influencer und Content Creators hat, zeigt sich auch in der Art und Weise, wie und welcher Content produziert wird. Nicht nur der Arbeitsort, sondern auch der Inhalt wird durch die Arbeitssituation bestimmt, finden 91 Prozent. "Home Content" verändert den Feed vieler, aber die Zeit für mehr Kreativität überschattet die eingeschränkte Auswahl an Möglichkeiten zuhause. Aufgrund der begrenzten Zahl an Settings produzieren viele im wachsenden Maße Bewegtbild, Video und Live Content. Insbesondere IGTV ist Profiteur dieses Trends.

Die Feeds der Influencer könnten sich aber auch langfristig ändern. Die Inhalte sollen künftig von nachhaltigeren Themen bestimmt werden, von Achtsamkeit und dem Wertschätzen kleiner Dinge bis hin zu einer ethischeren und intensiveren Planung des Contents. Viele Influencer sind sich in der aktuellen Situation ihrem Einfluss und ihrer Verantwortung bewusst. Und das soll auch nach der Krise anhalten.


Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.