WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Initiative Wissenschaftsjournalismus

Die Robert Bosch Stiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die BASF Aktiengesellschaft starten am 1. Januar 2008 die "Initiative Wissenschaftsjournalismus". Damit entwickeln sie das 2002 von Bertelsmann Stiftung, VolkswagenStiftung und BASF ins Leben gerufene "Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsjournalismus" weiter.

Text: W&V Redaktion

12. Dezember 2007

Die Robert Bosch Stiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die BASF Aktiengesellschaft starten am 1. Januar 2008 die "Initiative Wissenschaftsjournalismus". Damit entwickeln sie das 2002 von Bertelsmann Stiftung, VolkswagenStiftung und BASF ins Leben gerufene "Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsjournalismus" weiter, das im Dezember 2007 endet. Ziel der Initiative ist die Stärkung einer unabhängigen und hochqualitativen wissenschaftsjournalistischen Berichterstattung in Deutschland. Von Anfang
2008 bis Ende 2011 wird die Initiative Wissenschaftsjournalismus Weiterbildungsprogramme und Vernetzungsmöglichkeiten für Wissenschaftsjournalisten in Deutschland bieten. Erste Ausschreibungen für das neue Programm werden im Jahr 2008 veröffentlicht. Das Qualifizierungsprogramm hat dazu beigetragen, die Berichterstattung über Themen aus Naturwissenschaft und Technik in den Medien weiter zu stärken. Die neue Initiative soll nun dafür sorgen, dass das Interesse und Verständnis einer breiten Öffentlichkeit für diese Themen so hoch bleibt. Auch im kommenden Jahr wird die Wissenswerte-Konferenz in Bremen mit Unterstützung der Initiative Wissenschaftsjournalismus stattfinden. Die Geschäftsstelle der Initiative wird am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund angesiedelt sein. Die Projektleitung liegt weiterhin in den Händen der erfahrenen bisherigen Projektmanager Holger Hettwer und Franco Zotta. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bosch-stiftung.de


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.05.2025 | kraftundadel Werbeagentur Inh. Christian Adelhütte | Wiesbaden Performance Marketing Manager - Social Media (m/w/d)
kraftundadel Werbeagentur Inh. Christian Adelhütte Logo
26.05.2025 | Babymoov Deutschland GmbH | Frankfurt am Main Digital Trade Marketing Manager DE & UK (m/w/d)
Babymoov Deutschland GmbH Logo
26.05.2025 | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. | Mittenwald Hauswirtschafter (m/w/d)
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. Logo
23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.