
Kampagne:
Innovation statt Fußball: Telekom positioniert Entertain um
Die Deutsche Telekom inszeniert das IPTV-Angebot Entertain in einer neuen Kampagne als innovatives Fernsehen.
Fußball oder Testimonials waren in der Vergangenheit oftmals die Lockmittel für die Vermarktung des IPTV-Angebots Entertain der Deutschen Telekom. Doch ab dem 9. April stellt der Konzern unter dem Motto "Entertain. Mehr als Fernsehen." stärker diverse Innovationen wie Sprachsteuerung per Handy oder Apps heraus. Der britischen Regisseur Noah Harris inszenierte hierfür mehrere Clips mit futuristisch anmutenden Szenen.
"Unsere Kampagne soll aufmerksamkeitsstark unterstreichen, dass Entertain mehr ist als gewohntes Fernsehen", erklärt Philipp Friedel, Leiter Marktkommunikation der Telekom Deutschland. "Das Nutzungsverhalten der Fernsehzuschauer hat sich in weiten Teilen grundlegend geändert. Auf diese Entwicklung zahlt unser TV-Angebot und unsere Kommunikationsstrategie nachhaltig ein."
Die Deutsche Telekom legt zuerst auf reichweitenstarken Sendern mit einem 40-Sekünder los, später folgen verschiedene 30-Sekünder. Dazu gesellen sich noch Banner, Online-Sonderwerbeformen sowie Mobile-Anwendungen. In doppelseitigen Anzeigen geht das Unternehmen auf Details ein (Agentur: DDB Tribal, Hamburg/Produktion: Tony Petersen Film, Hamburg).
Die Kampagne ist der erste große Werbe-Auftritt nach der Überarbeitung des Corporate Designs der Deutsche Telekom im März 2013. Somit sind die Änderungen erstmals für ein breites Publikum sichtbar: So verschwinden beispielsweise die weißen Kästen in Anzeigen und werden gegen semitransparente Magenta-Layer ausgetauscht.
Der kommunikative Kurswechsel ist zudem einer andere Tatsache geschuldet: Ab der kommenden Saison 2013/2014 verfügen die Bonner nicht mehr über die nötigen Rechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga - damit fällt ein wichtiges Verkaufsargument weg. Die Deutsche Telekom muss deshalb ab Sommer mit Rechte-Inhaber Sky kooperieren.