WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Followfish provoziert Shitstorm:
Instagram-Influencer verspeist Baby-Delfin

Der Influencer Inscopenico hat zusammen mit der nachhaltigen Lebensmittelmarke Followfish einen Social-Media-Shitstorm initiiert, um auf fragwürdigen Lebensmittelkonsum hinzuweisen.

Text: Belinda Duvinage

2. Oktober 2019

Der Influencer Inscopenico hat mit Followfish einen Social-Media-Shitstorm initiiert, um auf fragwürdigen Lebensmittelkonsum hinzuweisen.
Der Influencer Inscopenico hat mit Followfish einen Social-Media-Shitstorm initiiert, um auf fragwürdigen Lebensmittelkonsum hinzuweisen.

Foto: Screenhot Youtube

Eine Baby-Delfin-Attrappe aus dem 3D-Drucker hat in den letzten 48 Stunden die Emotionen hoch kochen lassen. Die vermeintliche Kochaktion des Instagram- und YouTube-Fitness-Influencers Inscopenico hat zu Tausenden von Hasskommentaren, Entfreundungen und Social-Media-Beiträgen geführt.

Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Das Tier kam aus dem 3D-Drucker. Auf den Teller kam dagegen Thunfisch aus nachhaltigem Fischfang.

Aufgelöst wurde die krasse Aktion per Youtube-Video:

Die Shitstorm-Aktion ist Teil der Followfood-Kampagne "Was wir essen darf nicht die Welt kosten". Ziel der Aktion war es, auf ein Problem hinzuweisen, dem noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird: Der Überfischung der Ozeane und der Gefährdung von vielen Fischarten durch Beifang und illegalen Fischfang. 

"Der Shitstorm hat gezeigt, wie schnell wir wütend werden, wenn wir dabei zuschauen, wie ein seltener Delphin gegessen wird. Dabei trägt jeder von uns dazu bei, dass immer mehr Arten in den Ozeanen aussterben – wenn wir Fisch kaufen, der aus nicht nachhaltigen oder unbekannten Quellen kommt", erklärt Jürg Knoll, Gründer von Followfood. Die Forderung der nachhaltigen Fischmarke: Fisch muss weltweit zu 100 Prozent nachhaltig gefangen werden.

Followfish will nach eigenen Angaben mit dieser Aktion Menschen für das Thema sensibilisieren, die sich bisher keine Gedanken darüber machen. Das Konzept stammt von der Agentur Tank Tank.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Belinda Duvinage

legt ein besonderes Augenmerk auf alle Marketing-Themen. Bevor die gebürtige Münchnerin zur W&V kam, legte sie unter anderem Stationen bei burdaforward und dem Münchner Merkur ein, leitete ein regionales Magazin in Göttingen und volontierte bei der HNA in Kassel. Den Feierabend verbringt sie am liebsten mit ihren drei Jungs in der Natur, auf der Yogamatte, beim perfekten Dinner mit Freunden oder, viel zu selten, einem guten Buch.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.