
Europa-Expansion: Appinio nimmt Frankreich ins Visier
Das Hamburger Marktforschungsinstitut Appinio treibt seine Europa-Expansion voran und nimmt sich nun Frankreich vor. Der ehemalige Market-Logic-Manager Jean-Yves Laffon wird Country Manager.
legt ein besonderes Augenmerk auf alle Marketing-Themen. Bevor die gebürtige Münchnerin zur W&V kam, legte sie unter anderem Stationen bei burdaforward und dem Münchner Merkur ein, leitete ein regionales Magazin in Göttingen und volontierte bei der HNA in Kassel. Den Feierabend verbringt sie am liebsten mit ihren drei Jungs in der Natur, auf der Yogamatte, beim perfekten Dinner mit Freunden oder, viel zu selten, einem guten Buch.
Das Hamburger Marktforschungsinstitut Appinio treibt seine Europa-Expansion voran und nimmt sich nun Frankreich vor. Der ehemalige Market-Logic-Manager Jean-Yves Laffon wird Country Manager.
Viele deutsche Chef:innen zwingen ihre Mitarbeiter:innen ins Büro. Laut einer aktuellen Befragung will zwar jede:r siebte Deutsche in Voll- oder Teilzeitjob von zuhause arbeiten, darf es aber nicht.
Anstatt in Corona-Schockstarre zu verfallen, strukturiert sich Lea-Sophie Cramer lieber neu und schmiedet Pläne. Vielleicht, verrät sie, wird sie 2021 ein neues Unternehmen gründen oder eine neue Marke erfinden.
Mehr Sexiness in der Haute Couture: Mit feministischen Botschaften auf simplen, weißen Shirts ist es Diors Kreativdirektorin Maria Grazia Chiuri gelungen, das Luxus-Label wieder begehrlich zu machen.
Vom Model zum Role Model: Jahrelang fühlte sich das ehemalige Top-Model Sara Nuru innerlich zerrissen. Bis sie eine Entscheidung traf: Scheitern ist ok. Aber für die richtige Sache. Ein Gespräch.
Laut McKinsey wird das Gesetz zur Frauenquote nur Auswirkungen auf 203 Unternehmen und 90 Vorstandsposten haben. 55 Prozent der Deutschen bewerten die Quote zwar positiv – aber nur 32 die aktuelle Neuregelung.
Der US-Konzern Procter & Gamble setzt mit der Initiative #GemeinsamStärker seine bisherigen Covid-19-Hilfsmaßnahmen fort und ruft zusammen mit starken Partnern dazu auf, sich an der Bewegung zu beteiligen.
Gloryfeel hat einen neuen Markenauftritt. Die Repositionierung soll die strategische Basis schaffen, um von einer Produktmarke für Nahrungsergänzung zu einer Gesundheitsplattform zu werden.
Die Anforderungen an das Office der Zukunft sind hoch: Syndicate Design hat deshalb ein neues Tool zur Übersetzung der unternehmenseigenen Markenwerte in ein Bürokonzept entwickelt.
Zalando verteilt an Berliner Haltestellen kostenlos Masken. Außenwerber WallDecaux unterstützt die Aktion, indem die City-Light-Poster-Scheiben ausgetauscht und durch Maskenspender ersetzt werden.
Der Druck wächst: Gruner + Jahr hat entschieden, das Magazin Geo Special in das Schwesterblatt Geo Saison zu integrieren. Betriebsbedingte Kündigungen wird es laut den Verantwortlichen nicht geben.
Digitale Daten spielen bei BMW zunehmend auch bei der Konzeption und Umsetzung von Experience-Marketing eine Schlüsselrolle. Unterstützung bekommen die Münchner von TD Reply.
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre haben im Diogenes Verlag ihr gemeinsames Buch "Alle sind so ernst geworden" veröffentlicht und dazu über 70 Prominente via Social Media mobilisiert.
Safer Sex zum Fest: Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter - bekannt aus "The Crown" - hat im Weihnachtsspot der Frauen-Business-Dating-App Bumble einige amüsante Tipps parat.
Whatsapp launcht ein neues Feature: den Warenkorb. Ist er gefüllt, können Kunden ihn als Nachricht an Whatsapp verschicken. Vor allem mittelständische Unternehmen könnten davon profitieren.
Corona, RKI und Biontech-Aktie: Die Pandemie hat wie zu erwarten in diesem Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland bestimmt. Das sind die Google-Trends 2020.
Phil Cowdell ist neuer CEO bei Mediaplus Americas. Von New York aus soll er in der neu geschaffenen Position das internationale Angebot der Mediaplus Gruppe mit Fokus auf die USA dort vorantreiben.
Der TV-Moderator Joko Winterscheidt und MyMuesli-Gründer Max Wittrock wollen anscheinend gemeinsam einen Schokoriegel auf den Markt bringen. Er soll den klangvollen Namen "Jokolade" tragen.
Der Gegenentwurf zum Binge-Watching auf Netflix und Co: Die Plattform Better Stream um Henning Krosigk und Donald Houwer will die größte Datenbank für nachhaltigen audiovisuellen Content werden.
Die Münchner Kreativagentur David+Martin schafft nach 33 Jahren die Figur "Der kleine Hunger" in ihren neuen TV-Spots für den Müller Milchreis ab. Seit 1987 gab es das kleine Testimonial.
Spotify enthüllt mit dem Jahresrückblick 2020 "Wrapped" die beliebtesten Künstler:innen, Alben, Songs und Podcasts. Der Podcast "Gemischtes Hack" belegt erneut den ersten Platz in Deutschland.
Die deutsche Kreativ-Szene hat einen neuen Award: Mit der "DOOH Creative Challenge" zeichnet das Digital Media Institute (DMI) herausragende Kampagnen auf Digital Out of Home aus.
Die weltweite Nr. 1 unter den Hygieneseife-Marken kommt nach Europa: Mit einer europaweiten Launch-Kampagne stimmt Lifebuoy gemeinsam mit GGH Mullen Lowe eine Hymne auf unsere Hände an.
Der MDR bekommt voraussichtlich einen neuen Programmchef: Klaus Brinkbäumer war Chefredakteur des "Spiegel" und schreibt unter anderem für Die Zeit. Erst im September kehrte er aus den USA zurück.