
Großbritannien:
Internetfirmen sind die besten TV-Werbekunden
2018 haben die Onlinefirmen in Großbritannien ihre TV-Spendings deutlich erhöht. Amazon avancierte sogar zum drittgrößten TV-Werbekunden überhaupt.
Die TV-Spendings in Großbritannien summierten sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 5,11 Milliarden Pfund (5,88 Mrd. Euro). Das ist nahezu der gleiche Wert wie im Jahr 2017. Klare Spitzenreiter bei den TV-Werbeinvestitionen waren dabei erneut die Onlinefirmen. Dies geht aus der aktuellen Analyse der britischen Branchenorganisation Thinkbox für das Gesamtjahr 2018 hervor.
Danach investierten Internetfirmen wie Amazon, Google, Just Eat und Trivago insgesamt 760 Millionen Pfund in TV-Werbung. Das waren 47 Millionen Pfund mehr als im Jahr zuvor – ein Plus von sieben Prozent.
Amazon allein steigerte seine TV-Werbespendings gegenüber 2017 um 21 Prozent auf 60 Millionen Pfund. Damit avancierte der US-Konzern in Großbritannien zum insgesamt drittgrößten TV-Werbekunden für die kommerziellen TV-Kanäle nach dem Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (169 Mio. Pfund) und dem britischen Haushaltwaren- und Reinigungsmittel-Unternehmen Reckitt Benckiser (79 Mio. Pfund).
Nach den Internetfirmen folgt mit schon deutlichem Abstand auf Rang zwei die Nahrungsmittel-Industrie mit TV-Werbeinvestitionen in Höhe von 534 Millionen Pfund (-3%). Die weiteren Plätze belegen die Branchen Kosmetik und Pflegeprodukte mit 437 Millionen Pfund (+1%), die Entertainment- und Freizeitbranche mit 380 Millionen Pfund (+-0) sowie die Finanzdienstleister mit 378 Millionen Pfund (+18%).
Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) stieg im vergangenen Jahr moderat um ein Prozent auf 5,13 Pfund. Preisbereinigt ist dies im Zehn-Jahres-Zeitraum sogar ein Rückgang um 21 Prozent.