WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreation des Tages:
It's Partytime - dank Lidl

Lidl macht in Schweden Kunden zu Botschaftern und modelt dafür ihre Wohnungen in Läden um. Das Party-Equipment stellt Lidl. Umgesetzt hat die pfiffige Kampagne Volt Stockholm.

Text: Peter Hammer

30. Oktober 2019

Alles für die Lidl-Party daheim. Fehlen lediglich die Gäste.
Alles für die Lidl-Party daheim. Fehlen lediglich die Gäste.

Foto: Lidl Schweden

Schon mal die eigenen vier Wände zum Mini-Supermarkt umfunktioniert? Wohl kaum. Doch genau das passiert gerade in Schweden. Zumindest, wenn es nach den Vorstellungen von Lidl geht. Der Discounter startete dort mit seiner "Lidl Micromarket"-Kampagne. Ziel ist es, die Verbraucher davon zu überzeugen, dass niedrige Preise mit Qualität und Frische einhergehen können. Der deutsche Discounter ist in Schweden eine Herausforderer-Marke. Zwar betreibt er 170 Filialen im Land der Elche. Doch muss sich das Unternehmen nicht nur gegen die nationalen Riesen Coop und ICA behaupten, sondern auch gegen dieses Vorurteil.

Doch worum geht es in der crossmedialen Kampagne, die unter anderem mit Unterstützung von Nordic Volt in Deutschland entstanden ist, einem Ableger von Volt Stockholm? Um etwaige Zweifler eines Besseren zu belehren, vertraut Lidl auf die wohl glaubwürdigsten Markenbotschafter überhaupt: die eigenen Freunde, so genannte "Lidlers". Die Fans des Discounters sollen ihre Freunde von den Lidl-Vorzügen überzeugen und zu sich einladen: in den "Eigenen-vier-Wände-Lidl". Dafür bietet der Discounter so genannte Frische-Boxen mit Lebensmitteln für ein Drei-Gänge-Menü für bis zu sechs Personen an. Hinzu kommen passende Kleidung samt Baseballmützen, Ladenschilder und ein Spotify-Album mit Klängen aus den Läden. Darauf zu hören so spannende Soundbites wie "Cleaning the Recycling Maschine" oder "Shopping Cart Moving Left to Right".

Die integrierte Kampagne, die unter anderem vier verschiedene Spots (Regie: Traktor, Stockholm) umfasst, wird von Print, OoH, Radio, PR, Social Media und PoS-Maßnahmen flankiert. Dabei werden die Lidlers aufgefordert, ihre Partys per Smartphone festzuhalten, an den Discounter zu senden sowie unter dem Hashtag #lidlmicromarket auf Social Media zu teilen.


Mehr zum Thema:

Kreation des Tages Archiv

Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.