WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Jahresbilanz 2015:
Jahresabschluss: Digital lässt bei Springer die Kasse klingeln

Der Ausbau des Internetgeschäfts spült ordentlich Geld in die Kassen von Axel Springer. Der Medienkonzern erwirtschaftete 2015 mehr als die Hälfte seiner Einnahme aus der Digitalsparte. Vom Umsatzplus merken die Springer-Aktionäre jedoch nichts.  

Text: W&V Redaktion

3. März 2016

Axel Springer hat 2015 vom Ausbau des Internetgeschäfts profitiert. Umsatz und Gewinn zogen deutlich an. Mit einem Anteil von 62 Prozent kommt inzwischen deutlich mehr als die Hälfte der Einnahmen aus den Digitalgeschäften des Verlags ("Bild", "Welt"), wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilt. Unter dem Strich verdiente Springer knapp 305 Millionen Euro und damit fast 30 Prozent mehr als 2014. Die Erlöse kletterten um 8,5 Prozent auf 3,29 Milliarden Euro. In diesem Jahr rechnet Springer beim Umsatz aber nur mit einem Plus im "niedrigen einstelligen Prozentbereich", heißt es im Geschäftsbericht.

Der Medienkonzern hatte Axel Springer 2015 etwa mit der Übernahme der Nachrichten-Website Business Insider weiter ausgebaut. Die guten Umsatzzahlen sieht Springer-Chef Mathias Döpfner daher als wichtigen Beleg für die erfolgreiche Digitalstrategie: "Axel Springer ist heute einer der weltweit reichweitenstärksten Digitalverlage. Wir sehen erhebliches Potenzial für die langfristige Wertsteigerung unserer digitalen Aktivitäten und werden uns 2016 auf die erfolgreiche Entwicklung unserer Investitionen der letzten Monate konzentrieren."

Für die Aktionäre wird sich das Plus bei Axel Springer indes nicht unmittelbar bemerkbar machen: Die Dividende soll stabil bei 1,80 Euro je Aktie bleiben - hier hatten einige Experten mit einer leichten Erhöhung gerechnet. Im laufenden Jahr soll es dank des stark wachsenden Geschäfts mit digitalen Produkten weitere Zuwächse geben. (mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.