
Kreation des Tages:
JvM/Neckar kreiert den Notruf-Slip
Gemeinsam mit dem Unterwäsche-Label Aikyou hat die Agentur Jung von Matt/Neckar einen innovativen Slip entwickelt, der selbsttätig einen Notruf absetzt, wenn die Trägerin körperlich attackiert wird.

Foto: Aikyou
Bekanntschaften via Tinder und Match.com zu suchen und zu finden ist mittlerweile selbstverständlich. Doch gleichzeitig ist es gerade für Frauen mit einem beträchtlichen Risiko verbunden, welches als "Date Rape" bekannt ist. Denn Frau weiß nie, auf wen sie trifft. Und im Zweifelsfall ist gerade der männliche Gegenpart der physisch stärkere. Um Frauen ein sicheres Gefühl zu geben und im Worst-Case Hilfe zu mobilisieren, wurde jetzt eine intelligente Unterwäsche entwickelt. Protegé, so der Name der "Kollektion" von Aikyou, ist in der Lage, im Angriffsfall automatisch einen Notruf abzusetzen.
Die Idee dazu stammt von Jung von Matt/Neckar. Genauer gesagt vom Tech-Department der Agentur. Glaubt man ECD Gün Aydemir, so hatten die Schwaben schon länger darüber nachgedacht, mit welcher Innovation man Frauen vor massiven sexuellen Übergriffen schützen könne. Da kam ihnen der Zufall zur Hilfe. Und Aikyou, eine Unterwäsche-Marke aus Baden-Würtemberg. Sie ließ sich schnell von der Idee überzeugen. Und mit Amann wurde ein Garnhersteller gefunden, der den geeigneten "Rohstoff" für die Wäsche liefern konnte.
Großer Auftritt auf der SXSW
Doch wie funktioniert's? Durch den Einsatz von "Smart Yarn", intelligentem Garn, und einen Low-Energy-Bluetooth-Mikro-Controller lässt sich Protegé mit einer App verbinden, die im Falle eines Verbindungsabbruchs den Standort der Trägerin übermittelt und so Hilfe anfordert. Dabei können mehrere Nummern angegeben werden, die entsprechend informiert werden sollen. Simpel und überzeugend, wie der kleine Animationsfilm zeigt.
Das Gemeinschaftsprojekt von Aikyou, Jung von Matt und Amann hat auf der Messe SXSW demnächst seinen großen Auftritt. Denn Protegé ist nominiert für den Interactive Innovation Award. JvM präsentiert den Case und eine weitere Arbeit dort - unter lauter Startups - und ist selbst auch mit einem Messestand vertreten. Vielleicht, sagt Aydemir, findet sich über diesen Weg jemand, der in die Protegé-Technologie investieren will. Wearable Tech ist schließlich ein Riesenthema, nur gibt es noch nicht sehr viele überzeugende Anwendungen, wie moderne Technologien in Bekleidung genutzt werden und Probleme lösen helfen können.
Gün Aydemir ist seit September 2019 Co-Kreativchef beim Stuttgarter JvM-Ableger. Er kam damals von der Berliner Agentur Creative Cosmos 15. Sie war unter anderem von Schauspieler Matthias Schweighöfer und TV-Moderator Joko Winterscheidt gegründet worden. Bei der "Neckar" traf er auf bekannte Gesichter. Denn für die Agentur war er bereits von 2009 an einige Jahre tätig. "Jung von Matt/Neckar zeichnete immer schon ein gewisser Innovationscharakter aus - mit einer Mischung von Ernsthaftigkeit und Verspieltheit", so der Kreative.