
Käpt'n Iglo verspeist nun Hühnchen
Spot-Preview: Die Ikone der Tiefkühlfischstäbchen wird Landratte, Käpt'n Iglo isst Hühnchen. W&V Online zeigt den Spot.
Die Ikone der Tiefkühlfischstäbchen wird Landratte. Käpt'n Iglo isst Hühnchen. Der neue internationale Spot kommt von Iglo-Stammbetreuer BBDO Proximity und läuft dieser Tage an.
Zur neuen Dachmarkenstrategie gehört, dass Käpt'n Iglo nach 52 Dienstjahren als Iglo-Werbeikone nun weitere Aufgaben bekommt. Er wirbt ab sofort für Gemüse und Geflügel des Hamburger Lebensmittelkonzerns. Auf seinen Reisen um die Welt entdeckt er immer neue Köstlichkeiten, kündigt die Agentur an.
Los geht es mit der Entdeckung eines Bauernhofs: Durchs Fernglas erspät der Kapitän einen Hühnerhof, daraufhin gibt es an Bord mal "Schlemmerfilet mit Hähnchen" statt Fischstäbchen. Moto der Kampagne: "Jeden Tag eine leckere Idee."
Zu sehen ist der Film auf großen Sendern in Deutschland, außerdem wird er in Frankreich und Osteuropa eingesetzt. Den Spot produzierte die Neue Sentimentale mit Regisseur Michael Bindlechner, die Postproduktion übernahm Chamäleon. Bei Iglo verantworten den Auftritt der Marketingdirektor Dieter Hartmann und Produktmanagerin Nina Janssen. Bei BBDO Proximity in Düsseldorf gehören zum Kreativteam Bernd Rose und Michael Eisner.
Derweil ist das Werbeversprechen dasselbe wie für "Country Chicken": Das Produkt, kündigte Iglo an, werde vom Markt genommen. Die Verbraucherzentrale hatte auf Lebensmittelklarheit gerügt, dass die Bezeichnung "100% Hähnchenbrust" ein gewachsenes Stück Hähnchenbrust suggeriere. Andere Zutaten sind aber auch noch drin. Iglo hat erklär, die Kennzeichnung mache "deutlich, dass es sich um ein Produkt handelt, dessen Fleischanteil zu 100 Prozent vom Hähnchen stammt, aber noch andere Zutaten enthält". Nämlich wie auf der Zutatenliste angegeben 76 Prozent Fleisch, Öl, Mehl und andere. Diesmal kommen auch noch Tomaten dazu, die ins Gewicht fallen könnten.