
KDG baut Breitband-Geschäft aus
Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) wächst über das Internet. Der Konzern hat nach eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr die Zahl seiner Kunden für Breitband-Internetzugänge via Kabel mehr als verdoppelt.
Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) wächst über das Internet. Der Konzern hat nach eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr die Zahl seiner Kunden für Breitband-Internetzugänge via Kabel mehr als verdoppelt.
Die Zahl der Internetkunden sei zum Ende des Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) auf 394.000 Anschlüsse gestiegen, gegenüber 179.000 Anschlüssen im Jahr zuvor, sagte der Vorsitzende der KDG-Geschäftsführung, Adrian von Hammerstein, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Der KDG-Chef sieht sein Unternehmen zudem als Börsenkandidaten. "Die KDG wäre heute durchaus börsenfähig. Wenn das Marktumfeld stimmt, hätten wir eine tragfähige Equity-Story", sagte er.
An den Liveübertragungs-Rechten der Fußball-Bundesliga hat die KDG dagegen nur geringes Interesse. Sein Unternehmen sei mit der jetzigen Situation "sehr zufrieden", sagte Hammerstein. Die KDG-Kunden können Liveübertragungen der Fußball-Bundesliga via Premiere-Abonnement anschauen.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) versucht, auch Netzbetreiber wie die KDG für einen Einstieg ins Geschäft mit dem Bundesliga-Fernsehen zu gewinnen. Der Verkauf der Fernsehrechte ab 2009 soll demnächst beginnen.