
Kabel Deutschland macht Triple Play mit O2
Kabel Deutschland und O2 verhandeln derzeit noch die letzten Details, im April sollen die Verträge unterschrieben werden: Der Kabelnetzbetreiber will sein Portfolio ausweiten und künftig neben Fernsehen, Internet- und Festnetzanschluss auch Mobilfunk anbieten - O2 soll der Partner werden.
Kabel Deutschland und O2 verhandeln derzeit noch die letzten Details, im April sollen die Verträge unterschrieben werden: Der Kabelnetzbetreiber will sein Portfolio ausweiten und künftig neben Fernsehen, Internet- und Festnetzanschluss auch Mobilfunk anbieten - O2 soll der Partner werden, schreibt das "Handelsblatt" in seiner Freitagsausgabe unter Berufung auf Konzernkreise.
"Wir sind guter Dinge, in absehbarer Zeit zu einem Vertragsabschluss mit einem Mobilfunkunternehmen zu kommen", sagt KDG-Vorstandschef Adrian von Hammerstein dem "Handelsblatt". Zu den konkreten Verhandlungen mit O2 wollten sich aber weder von Hammerstein noch die Telefónica-Tochter äußern.
Das Unternehmen ist laut "Hanedlsblatt" aber grundsätzlich offen für weitere Partnerschaften. O2 bietet bereits Mobilfunkverträge für die Kunden der deutschen Telecom-Italia-Tochter Hansenet sowie für die Nutzer des Münchener Anbieters Mnet an.
Kabel Deutschland ist der erste Kabelnetzanbieter in Deutschland, der seinen Kunden auch Mobilfunk anbietet. Nicht zur Freude der Telekomunternehmen - Konkurrenz belebt zwar das Geschäft, kann aber auch teuer werden.