WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Drosselkom:
Kampagne gegen DSL-Drosselung der Telekom

Die Vereine D64 und Digitale Gesellschaft starten eine gemeinsame Kampagne gegen die Telekom-Pläne, DSL-Flatrates zu drosseln. Provokative Bilder plädieren für ein "echtes Netz". 

Text: Franziska Mozart

15. Mai 2013

Die Deutsche Telekom ist seit ihrer Ankündigung, die Datenübertragung bei DSL-Flatrates zu drosseln, zum Buhmann der Netzgemeinde geworden. Kritik kommt auch aus der Politik. Kulturstaatsminister Bernd Neumann befürchtet wie viele andere auch eine Einschränkung der Netzneutralität. Gegen das Vorhaben der Telekom haben die Vereine D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. und Digitale Gesellschaft e.V. eine gemeinsame Kampagne gestartet. Sechs provokative Bilder plädieren für ein "echtes Netz" und brechen das Thema Netzneutralität auf persönliche Situationen herunter. Ein Motiv etwa zeigt eine junge Frau, daneben die Worte: "Ihr Freund studiert in Sydney. Ab Monatsmitte kann sie nicht mehr mit ihm skypen."

Die beiden Vereine stellen die Kampagnenmotive zur Verfügung, damit sie Blogger posten und Demonstranten sie verteilen und verwenden können. Eine Gelegenheit dazu schafft das Bündnis für Netzneutralität bei einem Aktionstag anlässlich der Aktionärshauptversammlung der Telekom am 16. Mai in Köln. Dort will das Bündnis gegen die Pläne demonstrieren.

Sobald ein User 75 Gigabyte Datenvolumen verbraucht hat, will die Telekom bei Inhabern neuer DSL-Verträge die Übertragungsgeschwindigkeit kappen, sodass viele Dienste nur noch schlecht oder gar nicht mehr funktionieren. Telekom-Chef René Obermann hat die Pläne in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" verteidigt: "Wir finden es fairer, wenn die, die das Netz ganz besonders viel nutzen, auch etwas mehr zahlen", so der Konzernchef.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.