WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Drosselkom:
Kampagne gegen DSL-Drosselung der Telekom

Die Vereine D64 und Digitale Gesellschaft starten eine gemeinsame Kampagne gegen die Telekom-Pläne, DSL-Flatrates zu drosseln. Provokative Bilder plädieren für ein "echtes Netz". 

Text: Franziska Mozart

15. Mai 2013

Die Deutsche Telekom ist seit ihrer Ankündigung, die Datenübertragung bei DSL-Flatrates zu drosseln, zum Buhmann der Netzgemeinde geworden. Kritik kommt auch aus der Politik. Kulturstaatsminister Bernd Neumann befürchtet wie viele andere auch eine Einschränkung der Netzneutralität. Gegen das Vorhaben der Telekom haben die Vereine D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. und Digitale Gesellschaft e.V. eine gemeinsame Kampagne gestartet. Sechs provokative Bilder plädieren für ein "echtes Netz" und brechen das Thema Netzneutralität auf persönliche Situationen herunter. Ein Motiv etwa zeigt eine junge Frau, daneben die Worte: "Ihr Freund studiert in Sydney. Ab Monatsmitte kann sie nicht mehr mit ihm skypen."

Die beiden Vereine stellen die Kampagnenmotive zur Verfügung, damit sie Blogger posten und Demonstranten sie verteilen und verwenden können. Eine Gelegenheit dazu schafft das Bündnis für Netzneutralität bei einem Aktionstag anlässlich der Aktionärshauptversammlung der Telekom am 16. Mai in Köln. Dort will das Bündnis gegen die Pläne demonstrieren.

Sobald ein User 75 Gigabyte Datenvolumen verbraucht hat, will die Telekom bei Inhabern neuer DSL-Verträge die Übertragungsgeschwindigkeit kappen, sodass viele Dienste nur noch schlecht oder gar nicht mehr funktionieren. Telekom-Chef René Obermann hat die Pläne in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" verteidigt: "Wir finden es fairer, wenn die, die das Netz ganz besonders viel nutzen, auch etwas mehr zahlen", so der Konzernchef.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


01.02.2023 | Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG | Herford, Maisach, Lemgo, Schwabach, Urbach Projektmanager (m/w/d) Media & Print für die Dresselhaus-Gruppe
Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG Logo
25.01.2023 | euregon AG | Augsburg Online Marketing Manager (m/w/d) in Teilzeit
euregon AG Logo
24.01.2023 | Fleurop AG | Berlin Trainee Social Media-Marketing & Kommunikation für die Marke Bloomy Days (m/w/d)
Fleurop AG Logo
16.01.2023 | YARA GmbH & Co. KG | Dülmen, Home-Office Data-Driven Marketing Specialist (m/w/d)
YARA GmbH & Co. KG Logo
12.01.2023 | SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche | Berlin Kommunikationsleitung (w/m/d) in der Musikwirtschaft
SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.