WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kapitalerhöhung: Premiere verschafft sich nochmals Luft

Eine wichtige Hürde für die angeschlagene Pay-TV-AG ist genommen: Premiere hat mit der zweiten Kapitalerhöhung 411,6 Millionen Euro eingenommen und kann sich jetzt dem Ausbau des Geschäfts widmen.

Text: W&V Redaktion

22. April 2009

Eine wichtige Hürde für die angeschlagene Pay-TV-AG ist genommen: Premiere hat die zweite Kapitalerhöhung in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen und 411,6 Millionen Euro an Bruttoemissionserlösen eingenommen. Die Bezugsfrist für die neuen Aktien endete am Dienstag. Die Bezugsrechtsemission habe die Ausgabe von 367.463.508 neuen Aktien zu einem Bezugspreis von 1,12 Euro je Aktie und einem Bezugsverhältnis von drei neuen Aktien je gehaltener Aktie umfasst, heißt es in einer Mitteilung. Nach der Eintragung der neuen Aktien in das Handelsregister erhöhe sich das Grundkapital von Premiere auf mehr als 490 Millionen Euro.
Damit einher geht, dass sich der Anteil von Rupert Murdochs News Corp an Premiere auf 30,5 Prozent erhöht. Denn 30,7 Prozent der neuen Aktien seien von der News Adelaide Holdings B.V. erworben worden, ein indirektes Tochterunternehmen der News Corp.
Mark Williams, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG, wirkt erleichtert: "Die Kapitalerhöhung ist ein wichtiger Meilenstein für Premiere. Jetzt können wir ein erfolgreiches Pay-TV-Geschäft in Deutschland und Österreich aufbauen." Der CEO ist dabei, den Konzern komplett neu aufzustellen und ab Sommer mit einem neuen Programmportfolio neu durchzustarten.
Durch die Kapitalerhöhung ist auch wichtiges Asset gesichert: Die Bezahlung der Bundesligarechte, die sich Premiere ab August für vier Spielzeiten gesichert hat. Eine erste Kapitalerhöhung zum Jahresanfang brachte Premiere schon einmal gut 50 Millionen Euro ein. Die Kapitalerhöhung ist ein wichtiger Teil des Sanierungskonzepts, das Murdoch respektive Williams Ende 2008 angekündigt hat - kurz nachdem Premiere an der Pleite vorbeigeschrammt war.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.