WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Hamburger Hochbahn:
Karl Anders: Aus Switchh wird HVV Switch

Vor zwei Jahren wurde Karl Anders von der Hamburger Hochbahn mit der Überarbeitung des Mobilitätsprodukts Switchh beauftragt. Jetzt ist das Ergebnis in Form der neuen Verkehrswende-App sichtbar.

Text: Markus Weber

3. Juli 2020

Foto: hvv-switch.de

In dieser Woche haben der für die Mobilitätswende zuständige Senator Anjas Tjarks, der Vorstandschef der Hochbahn Henrik Falk und HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann die neue App vorgestellt. Sie geht früher an den Start als geplant.

HVV Switch, so der Name der App, startet zunächst mit HVV-Ticketing und dem Ridesharing-Dienst Moia. Langfristig soll mithilfe der App aber quasi alles mit allem verbunden werden: Bus mit Bahn und Fähre, Car-Sharing, Bike-Sharing usw. Alle relevanten Mobilitätsangebote der Stadt werden als Kooperationspartner in die App integriert und so der Radius der Fortbewegungsoptionen stetig erweitert.

Die Designagentur Karl Anders hat die Markenarchitektur dazu ganzheitlich weiterentwickelt, mit dem Fokus auf digitale Touchpoints. Vom Logo über das Corporate Design bis zur Signaletik. Die App steht ab sofort im App Store und im Google Play Store zum Download bereit.

Begleitet wird der Launch von einer Kampagne mit Bewegtbild, Social Media, Kino, Out of Home und noch weiteren Medien (Mediaplanung: Fluent). Das Motto der Kampagne lautet: "Macht was Euch bewegt – Bewegt die Welt um Euch!" Dazu gibt es auch noch diesen Launch-Film (Filmproduktion Granvista Media; Regie und Schnitt: Nahuel Lopez).

"Die Bildmarke ist als Hommage an Hamburg zu verstehen, abgeleitet aus der Hammaburg, abstrahierte Interpretation von E-Mobilität, phantasievoll als Elektrostecker oder Rakete – hundertprozent digital", sagt Claudia Fischer-Appelt, Gründerin und Kreativchefin von Karl Anders. "Es gibt kaum Wahrnehmungs- und Interpretationsgrenzen. Gerade hier liegt die große Stärke." Bei der Hochbahn sind Christina Becker (Head of Marketing) und Marcus Schulz (Leiter Digitale Geschäftsmodelle) für das Projekt verantwortlich.


Mehr zum Thema:

Design Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.