WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

DuMont Mediengruppe:
Kartellwächter rücken bei DuMont ein

Beamte des Bundeskartellamts untersuchen Verlagsräume des Zeitungskonzerns DuMont.

Text: Judith Pfannenmüller

8. Dezember 2017

Gegenstand von Kartellamts-Durchsuchungen: Das Kölner Verlagshaus von DuMont
Gegenstand von Kartellamts-Durchsuchungen: Das Kölner Verlagshaus von DuMont

Foto: DuMont Mediengruppe

Am Dienstag den 5.Dezember haben Kartellbeamte Verlagsräume des Zeitungskonzerns DuMont untersucht. Das geht aus einer internen Email der DuMont-Vorstände Christoph Bauer, Stefan Hütwohl und Otto Christian Lindemann an die Belegschaft des Verlags hervor.

Offenbar wird untersucht, ob es zwischen dem Bonner Generalanzeiger und dessen Mutterverlag Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H. Neusser und der damaligen Zeitungsgruppe M.DuMont Schauberg eventuell unerlaubte Absprachen gegeben hat.

Die Vorgänge gehen offenbar auf das Jahr 2000 zurück. Sie sollen nach W&V-Information in Zusammenhang stehen mit der späteren Überkreuzbeteiligung zwischen den Verlagshäusern. Seit 2005 hält DuMont 18 Prozent Anteile an dem Bonner Verlagshaus. Die Bonner haben neun Prozent der Anteile an DuMont erworben.

Wie der internen Email zu entnehmen ist, befindet sich das Bonner Verlagshaus offenbar in Verkaufsverhandlungen und hat die möglicherweise verbotene Absprache mit den Kölnern deswegen selbst beim Bundeskartellamt angezeigt.

Das Bundeskartellamt bestätigt lediglich, dass es eine "Durchsuchungsmaß­nahme im Bereich regionaler Abo-Tageszeitungen in NRW durchgeführt" hat. Insgesamt zehn Mitarbeiter des Bundeskartellamtes haben mit Unterstützung der Kriminalpolizei Beweismaterial an einem Unternehmensstandort und in einer Rechtsanwaltskanzlei sichergestellt.

DuMont bestätigt den Vorgang und teilt mit, dass der Konzern mit dem Amt zur Aufklärung des Sachverhaltes kooperieren will.


Mehr zum Thema:

Print Archiv

Autor: Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.