
Jubiläumskampagne: Chin-Chin: Bild verrät Insights zum Volks-Produkt
Zum 20. Geburtstag gönnt die Bild Gruppe dem Volks-Produkt ein B2B-Kampagne und schaut auf erfolgreiche Abverkaufsaktionen der vergangenen zwei Jahrzehnte zurück.
Die Printmedien in Deutschland, darunter rund 380 Zeitungen und 1600 Zeitschriften, gehören zu den klassischen Medien. Die Branche leidet allerdings unter dem anhaltenden Rückgang von Vertriebs- und Werbeumsätzen, da sowohl Leser als auch Werbekunden verstärkt zu Digitalangeboten abwandern. W&V berichtet über Entwicklungen, Trends und Geschäftsmodelle.
Zum 20. Geburtstag gönnt die Bild Gruppe dem Volks-Produkt ein B2B-Kampagne und schaut auf erfolgreiche Abverkaufsaktionen der vergangenen zwei Jahrzehnte zurück.
Bei der "Apotheken Umschau" steht Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. Print wird trotzdem noch lange unverzichtbar sein, erzählt Marco Bergmann, Leiter Media Management beim Wort & Bild Verlag, im Interview. Und auch, worüber er sich in der Mediabranche ganz besonders ärgert.
Die Hamburger Agentur verspricht sich davon besseren Zugriff auf die Kompetenzen des einstigen Joint Ventures. Partner DuMont will sich künftig auf MarTech konzentrieren.
In München feierte das Luxusmagazin Madame ihren 70. Geburtstag - mit hoher Promidichte und ambitionierten Zielen für die Zukunft.
Die crossmediale Initiative "It's me" soll Mädchen und jungen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Als Mentorinnen wurden dafür fünf Influencerinnen gewonnen.
Auch die Medienbranche bleibt von den gestiegenen Preisen über alle Industriezweige hinweg nicht verschont. Ab dem 1. Juli wird der Burda Verlag daher als einer der ersten die Anzeigenpreise erhöhen. Und wird wohl sicher nicht der letzte bleiben.
Das CGI-Studio Illusion und Serviceplan haben eine beeindruckende Print- und OoH-Kampagne für den Lutscher Chupa Chups realisiert. Sie entführt den Betrachter in farbenprächtige Galaxien.
Die Queen feiert ihr Platin-Jubiläum mit 70 Jahren auf dem Thron. Die Times und die Sunday Times gratulieren dazu nicht nur mit einer Elizabeth – sondern auf Fotomontagen mit jeder Menge Elizabeths.
Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, begründet seinen Rücktritt mit dem gestiegenen Arbeitsaufwand rund um den Politico-Kauf und den veränderten Anforderungen des BDZV.
Der Burda-Titel Mein schöner Garten vergibt erstmals einen Award für gärtnernde Influencer. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort, über die finalen Sieger stimmen die Follower des Magazins ab.
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft sieht einerseits eine positive Entwicklung. Doch die politisch unsichere Lage könnte die erhoffte Erholung der Werbebranche beeinträchtigen.
RTL News hat mit Nico Fried einen renommierten politischen Journalisten für den "Stern" gewonnen. Zum 1. August wird der bisherige Leiter der SZ-Parlamentsredaktion Politikchef des "Stern" in Berlin.
Wechsel bei Scout24: Nach über fünf Jahren nimmt Marketingchef Jan Flaskamp seinen Hut. Unter ihm entstand unter anderem das neue Design. Neuer Leiter Communications wird Jorin Verges, bekannt als stellvertretender Chefredakteur der Bild.
Spieker, zuletzt Head of Sales, geht aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Aufstellung und Steuerung der Verkaufsbereiche". Ihre Aufgaben übernimmt nun Arne Bergmann.
Auf Social Media ist das Nachhaltigkeits-Angebot Kronendach bereits präsent. Nun fügt Funke weitere Medienkanäle hinzu: Ab sofort gibt es eine Website, im September folgt ein Print-Magazin.
Von A wie Aldrup bis W wie Wesel: Anlässlich des Tag der Arbeit führt McDonald's in einer exklusiven Broschüre durch die Geschichte der Kette in Deutschland und lässt Franchisenehmer:innen zu Wort kommen.
Die stark gestiegenen Energie- und Papierpreise sowie die kontinuierlich zunehmenden Postzustellgebühren haben existenzbedrohende Ausmaße angenommen, warnt der Zeitschriften-Verlegerverband.
Der Wort & Bild Verlag hat sein Apothekenmagazin umfassend überarbeitet. Das Heft spricht nun auch jüngere Zielgruppen an und kombiniert Information auch mal mit unterhaltenden Elementen.
Der gestrige Stromausfall in Berlin machte so einigen zu schaffen. So auch der taz, deren Server bis in die Nacht nicht erreichbar waren. Die heutige Ausgabe muss die Tageszeitung daher ausfallen lassen. Das gab es noch nie.
Die neue Line Extension des Burda-Titels Elle stellt alles rund ums Wohlbefinden vor. Spirituell wird es natürlich auch - von den Lehren des Buddhismus bis zum Wissen der Südtiroler Kräuterfrauen.
Das Frauenmagazin der Looping Group startet eine Initiative für die bessere Versorgung von Frauen in den Wechseljahren. Ein neuer Newsletter begleitet die Aktion, die am 13. April startet.
Der Titel 2x45 ist vor allem für Freizeit-Kicker gedacht, die ihr Können auf dem Rasen verbessern wollen. Unterhaltung kommt aber auch nicht zu kurz - etwa Grill-Tipps für die perfekte Stadionwurst.
In der Frühlingskampagne "Mehr gut geht nicht" von Bauhaus stehen die Kundinnen und Kunden im Fokus sowie all das, was echte Kreativität bewegen kann. Heraus kam ein Spot, der einfach gute Laune macht.
Ein Spruch der Friedensbewegung lautet: "Make love, not war". Doch im absoluten Ausnahmezustand dreht der Playboy in der Ukraine den Spieß um - und zeigt Bilder nackter Gewalt, statt nackte Körper.