
Bonial.com:
Kaufda bereitet sich auf Apple Watch vor
Künftig leiten einen Informationen vom Handgelenk in den richtigen Laden und zu den besten Schnäppchen und Rabatten. So zumindest stellt es sich der Haushaltswerber Bonial vor. Sein Service-Angebot Kaufda gibt es auch als App für die Apple Watch.
Künftig leiten einen Informationen vom Handgelenk in den richtigen Laden und zu den besten Schnäppchen und Rabatten. So zumindest stellt es sich der Haushaltswerber Bonial.com Group vor. Sein Service-Angebot Kaufda gibt es auch als App für die Apple Watch. Die zur Axel Springer SE gehörende Bonial.com Group hat heute in Berlin die erste native Apple Watch-App für Haushaltswerbung des stationären Einzelhandels vorgestellt.
Die App enthält ähnliche Feature wie die bisherige Kaufda-App für Smartphones und Tablets. Verbraucher können per Apple Watch etwa Öffnungszeiten und Adressen des Handels direkt auf ihr Handgelenk erhalten oder sich per Wegbeschreibung zur nächsten Filiale leiten lassen.
Damit bietet Apple Watch das bisher persönlichste Navigationswerkzeug im Bereich der standortbezogenen Dienste. Herzstück der App: Mittels richtungsweisender Technologie wird es möglich sein, standortbezogene Angebote per Direktnachricht zu empfangen, sobald sich der Nutzer in geringer Entfernung zu einer Handelsfiliale befindet.
"Im Wettbewerb mit dem Online-Handel wird es für den stationären Einzelhandel entscheidend sein, dem Kunden unterschiedliche Startpunkte für das stationäre Kauferlebnis zu bieten – hier liefern Wearables vielversprechende Potentiale", sagt Christian Gaiser, Gründer und CEO der Bonial.com Group. "Aktuelle Studien wie die der Hochschule Niederrhein zeigen, dass Verbraucher Auskünfte über Kaufmöglichkeiten jederzeit und ortsunabhängig erwarten. Apple Watch ist eine große Chance, dieser sich ändernden Kundenerwartungen Rechnung zu tragen. Mit der App-Entwicklung für Apple Watch setzen wir unsere Multiplattform-Strategie konsequent fort."
Mit der Markteinführung von Apple Watch wird im April gerechnet. Die Kaufda-App für Apple Watch soll voraussichtlich ebenfalls im April verfügbar sein.