WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lieferservice von Kaufland.de :
Kaufland testet Abholstation mit Kühlung für Online-Kunden

Der Händler Kaufland erprobt in Berlin eine Abholstation mit drei Temperaturzonen. Die Kühlmöglichkeit soll Skeptiker überzeugen, die Hemmungen haben, frische Ware im Netz zu kaufen.

Text: W&V Redaktion

26. Januar 2017

Der Händler Kaufland erprobt in Berlin eine Abholstation mit drei Temperaturzonen.
Der Händler Kaufland erprobt in Berlin eine Abholstation mit drei Temperaturzonen.

Foto: Kaufland

Abholstationen gehören für viele Online-Shopper zum Alltag. Für den Lebensmitteleinkauf eignen sich die Fächer normalerweise aber nur bedingt. Der Händler Kaufland erprobt nun eine neue Variante in Berlin. Im Stadtteil Niederschöneweide können Kaufland.de-Shopper ihre Ware nun montags bis samstags zwischen sieben und 24 Uhr abholen. Die Station liegt neben einer Filiale. 

Die Besonderheit: Das Personal füllt die Fächer mehrmals täglich. Die Station verfügt über drei Temperaturzonen für tiefgekühlte, gekühlte und normal temperierte Produkte. Die Kunden erhalten bei der Online-Bestellung einen Zahlencode, mit dem sich die Kammern öffnen lassen. Die Lieferung ist kostenlos, jedoch beträgt der Mindestbestellwert 20 Euro. 

Online-Unternehmen machen den klassischen Lebensmittelhändler um die Ecke zunehmend Konkurrenz, allerdings scheinen viele Konsumenten noch skeptisch zu sein. Daten dazu liefert beispielsweise eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): So glauben 70 Prozent der Verbraucher, dass sie ihre Lebensmittel in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin im örtlichen Supermarkt kaufen werden. Kritisch sehen die Deutschen unter anderem die fehlenden Möglichkeit, die Produkte zu prüfen (50 Prozent). 28 Prozent wiederum befürchten mangelnde Qualität. Die Verbraucherschützer mahnen unter anderem die Einhaltung der Kühlkette an. 


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.