
Sexismus-Vorwurf:
Kinder-Ü-Ei: Kritik an Ferrero wegen WM-Sonderedition
Ferrero sorgt wieder einmal für Kritik wegen seiner rosa Überraschungseier. Diesmal geht es um die Sonderedition zur Fußball-WM sowie um "Weltmeister" und "Spielerfrauen".
Bereits vor zwei Jahren hatte es Kritik gehagelt, nachdem der Süßwarenkonzern Ferrero sein damals neues rosa Überraschungsei "nur für Mädchen" im Markt eingeführt hatte. Jetzt schwappt im Internet gerade eine neue Welle der Kritik hoch. Auslöser ist diesmal die Sonderedition der Kinder-Überraschungseier zur anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer in Brasilien. Der Blogger Luca Hammer hatte vor wenigen Tagen einen Fotoauszug aus dem Werbeprospekt eines Einzelhändlers getwittert, auf welchem neben einem klassischen Ei mit dem Schriftzug "Weltmeister" auch ein rosa Überraschungsei mit der Aufschrift "Spielerfrau" abgebildet war. Seither kocht die Diskussion im Netz hoch. Wie schon vor zwei Jahren steht dabei wieder der Vorwurf des Sexismus im Raum. Andere halten die harsche Kritik an Ferrero für überzogen. Das Foto mit der umstrittenen Eier-Kombination bringt es mittlerweile auf über 900 Retweets.
Ihr fandet Mädchen/Jungs Ü-Eier doof?Ihr werdet Weltmeister/Spielerfrauen hassen. #Werbung pic.twitter.com/9ZBAM4D0Vq
— Luca Hammer (@Luca) March 1, 2014
Zur Verteidigung des Süßwarenherstellers muss man freilich dazusagen, dass es im Rahmen der WM-Kollektion zwanzig verschiedene Aufdrucke gibt mit Begriffen wie "Megafan", "Abseitsversteher" oder "Flankengott". Bei Ferrero selbst hält man die in dem Einzelhändler-Prospekt getroffene Auswahl deshalb für unglücklich.