WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umbau in Baden-Baden:
Klambt macht Britta Behrens zur Programmie-Chefredakteurin

Herbert Martin geht in den Ruhestand. Am Standort Baden-Baden wird Britta Behrens Klambts Frau für die Programmzeitschriften.

Text: Petra Schwegler

7. April 2015

Am Standort Baden-Baden wird Britta Behrens Klambts Frau für die Programmzeitschriften.
Am Standort Baden-Baden wird Britta Behrens Klambts Frau für die Programmzeitschriften.

Foto: Klambt

Bei Klambt beruft Verleger Lars Joachim Rose zum 1. Mai neue Chefredaktionen für die Programmtitel und Young Classics mit Sitz in Baden-Baden: Britta Behrens folgt auf Herbert Martin. Der 62-Jährige verabschiede sich nach der Integration der ehemaligen Funke-Programmzeitschriften in das Gesamtportfolio der Mediengruppe Klambt in den geplanten Ruhestand, wie es vom Verlag heißt. Die 48-jährige Behrens – laut Klambt eine "langjährige und erfahrene Blattmacherin", zuletzt bei "Die neue Frau" und "Woche der Frau" - sei die "ideale Neubesetzung" für die Chefredaktion der Programmzeitschriften "Funk Uhr", "Super TV", "die 2", "Bild Woche", "TV Neu", "TV Piccolino", "My TV", "TV 4x7" und "TV vier Wochen". Mit Britta Behrens wechselt ihre Stellvertreterin Denise Diekmann, 35, in gleicher Funktion in den Entwicklungsbereich der Programmzeitschriften.

Behrens‘ Nachfolge ist bereits geregelt: Die Chefredaktion für "Die neue Frau" und "Woche der Frau" übernimmt Volker Kithil. Der 58-Jährige kehrt dafür nach neun Jahren von Bauer zu Klambt zurück. Seine Stellvertreterin wird Karina Caspers, 42, bis vor Kurzem stellvertretende Chefredakteurin bei "Woche Heute", die Kithil zuletzt als Chefredakteur verantwortete.

Klambt hatte zum 1. Mai 2014 zehn Funke-Programmies übernommen, darunter "Funk Uhr", "Bild Woche" oder "Super TV". Der Deal war nach Auflagen des Kartellamts nötig geworden. Die Bonner Behörde wollte verhindern, dass Funke durch den Zukauf des Springer-Printgeschäfts zum Monopolisten im Programm-Segment aufsteigt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.