WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Klingt gut: Die Soundbar mit 17 Lautsprechern

Eine einzige Box fürs gesamte Wohnzimmer – das will der französische Audiospezialist Devialet mit seiner ersten TV-Soundbar Dione bieten. Für ambitionierte 2.190 Euro gibt es ambitionierte Technik.

Text: Jörg Heinrich

30. März 2022

Der Devialet Dione ist teurer als die meisten Fernseher, unter denen er steht.
Der Devialet Dione ist teurer als die meisten Fernseher, unter denen er steht.

Foto: Devialet

Klingt gut: Die Soundbar mit 17 Lautsprechern

Audiospezialist Devialet aus Paris ist berühmt für brillanten Sound, extrem hohe Preise und extravagante technische Lösungen. Der eierförmige Smart-Lautsprecher Phantom für gut 3.000 Euro soll sogar im Amtszimmer von Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast stehen. Nun haben die Franzosen ihre erste Soundbar für den Fernseher vorgestellt. Der Devialet Dione kommt technisch gewohnt aufwändig daher. Eingebaut sind insgesamt 17 Treiber – neun Hoch- und Mitteltöner sowie acht Subwoofer. Dazu gehört ein augenförmiger Kugellautsprecher in der Mitte der Soundbar, der sich in Richtung des Zuhörers dreht. Der Ton des Dione wird teilweise an die Decke abgestrahlt und für einen Raumeffekt von dort zurückgeworfen.

Keine weitere Box mehr nötig

"Unser typischer Kunde dafür ist jemand, der einen schönen 55-Zoll-Fernseher oder größer hat – und der will, dass die Klangqualität genauso gut ist wie die Bildqualität. Das ist ein bisschen anders als der typische Devialet-Käufer, der viel Musik hört", erklärt CEO Franck Lebouchard gegenüber TechCrunch. Der technische Aufwand inklusive Rundum-Sound mit Dolby Atmos 5.1.2 soll dazu führen, dass Nutzer keine weiteren Boxen im Raum mehr aufstellen müssen. Devialet verspricht, dass der Klang einer Lösung mit Soundbar, zwei Satelliten und Subwoofer von Herstellern wie Sonos ähnelt. Das soll dann auch den ambitionierten Preis für den Dione rechtfertigen, der im April für 2.190 Euro erscheint.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 30. März 2022:

  • So sieht die Welt durch die Datenbrille von Apple aus
  • Sony: Neues Abo macht Microsoft keine Angst
  • Grill-Revolution: Barbecue für drinnen
  • Samsung-Attacke auf den neuen Monitor von Apple

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.