
Grüne Kampagne:
Klopp und Opel bewerben E-Autos für jedermann
Opel sieht sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und startet seine neue "Green Deal"-Kampagne. Entwickelt von Velocity McCann ist auch Trainerliebling und Testimonial Kloppo wieder mit dabei.
Autohersteller Opel richtet alles darauf aus, in naher Zukunft nachhaltig emissionsarm und elektrisch zu werden. In den Worten von Markentestimonial Jürgen Klopp heißt das: "Man kann über die mobile Zukunft reden – oder schon heute Autos bauen, die CO2-Maßstäbe für morgen setzen. Damit die Zukunft allen gehört."
Die Rüsselsheimer Automarke ist stolz darauf, 2019 den CO2-Flottenwert um 20 Gramm reduziert zu haben. Nun startet die neue 360-Kampagne von Velocity McCann, Opels Haus- und Hofagentur, die crossmedial ausgespielt wird und wieder auf Jürgen Klopp als Markenbotschafter setzt.
Das Versprechen: E-Autos, die sich jeder leisten kann
Die Kampagne umfasst einen 25-sekündigen TV-Spot sowie Assets für Radio, Print und digital.
Im Zentrum der Green Deals stehen die Hybrid- und Elektro-Modelle der Linien Astra, Crossland X und Corsa sowie des Nutzfahrzeug-Portfolios, die als besonders effizient beworben werden und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. "Man kann über teure E-Autos reden. Oder über eines, das sich jeder leisten kann", lautet einer der zentralen Slogans.
"Opel ist vorbildlich für die Zukunft aufgestellt – und diese Zukunft ist nachhaltig. Das zeigt unsere neue 'Green Deal'-Kampagne mit Jürgen Klopp", sagt Opel Deutschland-Chef Andreas Marx. "Schon heute bieten wir ein Modellportfolio an, das viel Fahrspaß bei niedrigen Emissionen bis hin zum lokal emissionsfreien Betrieb verspricht."
Komplette Elektrifizierung und neuer Standort bis 2024
Der elektrische Corsa, das Vorzeige-Elektromodell für den kleinen Geldbeutel feiert am 28. März Händlerpremiere. Bis 2024 sollen alle Opel-Baureihen elektrifiziert sein. Bis dahin soll auch der neue Standort Kaiserslautern fertig sein, der zusammen mit der Groupe PSA und Saft als Gigafactory für die Fertigung von Batteriezellen mit rund 2.000 Arbeitsplätzen entsteht.
Auf Kundenseite wurde das Projekt von Christina Herzog, Direktorin Marketing Deutschland und Roland-Alexander Schimanek, Group Head Marketingcommunications Deutschland betreut. Bei Velocity McCann zeichnen Dushan Drakalski sowie der neue Executive Creative Director Donovan Bryan für die Kreation verantwortlich. Die Produktion stammt von Jan Leister und GK Film unter der Regie von Ekkehart Pollack.