WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kochan & Partner checkt bei Accor ein

In einem langwierigen Pitch hat sich die Münchner Agentur Kochan & Partner den Werbeetat der Accor Hotellerie Deutschland gesichert. Die bajuwarischen Werber setzten sich unter anderem gegen den Etathalter TBWA durch, der Accor viele Jahre lang betreute.

Text: W&V Redaktion

30. Januar 2007

In einem langwierigen Pitch hat sich die Münchner Agentur Kochan & Partner den Werbeetat der Accor Hotellerie Deutschland gesichert. Die bajuwarischen Werber setzten sich unter anderem gegen den Etathalter TBWA durch, der Accor viele Jahre lang betreute. Das Etatvolumen liegt "im einstelligen Millionenbereich", sagt Simone Niedenzu, Director Strategic & Multibrand Marketing bei Accor Deutschland.
Zu Beginn des Auswahlverfahrens habe Accor 100 Agenturen unter die Lupe genommen. Drei seien in die engere Wahl gekommen. Bei der sich anschließenden Aufgabe, ein Kommunikationskonzept für die Drei-Sterne-Marke Mercure zu entwerfen, habe Kochan & Partner den überzeugendsten Ansatz geliefert.
Bei der Agentur wird der Deal gefeiert – schließlich ist der neue Kunde ein Schwergewicht im Portfolio. Mit rund 60 Mitarbeitern wirbt die 1981 gegründete Agentur unter anderem für den Telekommunikationsdienstleister Debitel und – seit mehr als 15 Jahren – für den Studienreisenanbieter Studiosus.
Der neue Auftraggeber bringt den Münchnern mit Sicherheit jede Menge Arbeit, denn der Konzern werkelt seit einiger Zeit kräftig an seinem Markenportfolio. Mit sieben Brands tritt die aus Frankreich stammende Hotelkette in Deutschland an – im Luxus-Segment ist sie ebenso vertreten wie im Budget-Bereich. Möglicherweise kommt eine weitere Zwei-Sterne-Marke hinzu, die in diesem Jahr im Heimatmarkt startet und europaweit ausgerollt werden soll. Jetzt gehe es erst einmal darum, "die Einzelmarken zu stärken", umreißt Philipp Schäfer, Geschäftsleiter Beratung bei Kochan & Partner, die Kommunikationsstrategie für Accor: "Die Dachmarke tritt in den Hintergrund."
Zurzeit arbeiten die Münchner schwerpunktmäßig an der Marke Mercure und verfolgen dabei einen Cluster-Ansatz. "Mercure macht mehr aus Ihrer Zeit" lautet der Claim. Eine Printkampagne in Fachzeitschriften für Entscheider im Tagungs- und Konferenzgeschäft ist bereits angelaufen. Doch damit nicht genug: Sechs weitere Marken wollen gepflegt werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.