WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bahlsen:
Kolle Rebbe inszeniert schräge Show-Momente mit Pick up

Die Freude am Anderssein soll der Keksriegel Pick up vermitteln. Dafür sorgt die Agentur Kolle Rebbe mit schrägen, kurzen Spots. Ganz in Gelb und an "Wetten, dass ...?" erinnernd. Wir zeigen schon mal zwei.

Text: Susanne Herrmann

3. Februar 2015

Die Freude am Anderssein soll der Keksriegel Pick up vermitteln. Dafür sorgt die Agentur Kolle Rebbe mit schrägen, kurzen Spots. Ganz in Gelb. Die neue Kampagne der Hamburger Agentur besteht aus einer Reihe von 20- und 15- sekündigen Filmen. In denen sehen wir "die individuellsten, außergewöhnlichsten und schrägsten Formen, den Keksriegel zu essen". Der Werlebslogan dazu lautet: "Anders macht mehr Spaß!"

Für die Spots ließ Bahlsen ein Pick-up-gelbes Studio bauen, in dem es natürlich auch einen Moderator gibt: Marian Meder. Das Showkonzept erinnert sicher nicht ganz zufällig an bekannte Shows. Zum Beispiel den mittlerweile eingestellten Klassiker "Wetten, dass ...?". 

"Mit Pick up haben wir es im Riegelmarkt mit Giganten wie Ferrero, Mars, Mondelez und Nestlé als Wettbewerbern zu tun. Das Umfeld ist sehr spendingintensiv und die Spots der Großen sind mit hohem Aufwand produziert", sagt Kamran Wührmann, Direktor Marketing & Forschung und Entwicklung bei Bahlsen. "Dem setzen wir etwas entgegen, das auch mit weniger Advertising Spends durchkommt und sich positiv vom Wettbewerb abhebt." Christian Kroll, Bodenleiter Kreation bei Kolle Rebbe, führt aus, dass die neue Kampagne sich an die junge Zielgruppe wende. Vor allem 18- bis 29-Jährige will Bahlsen erreichen.

Die Pick-up-Filme laufen im TV, als Online-Prerolls und im Kino. Zusätzlich werden Online-Banner werden geschaltet. Dafür stellt Bahlsen ein siebenstelliges Budget zur Verfügung. Mediaagentur: Carat, Wiesbaden.

Verantwortlich bei Bahlsen ist neben Kamran Wührmann Anna-Julia Dlugosch (Brand Manager Pick up Deutschland). Bei Kolle Rebbe betreuen den Kunden Christian Kroll (Bodenleitung Kreation), Sandra Gelewski (CD Art), Dominique Winkel (Art), Amrei Kriener (Text), Lina Burchardt (Beratung), Alexander Schillinsky (FFF). Produktion: Markenfilm, Wedel. Regie: Robin Polák.

Kolle Rebbe betreut seit über zehn Jahren die Marke Leibniz von Bahlsen; 2014 ist der Etat für die Marke Bahlsen dazugekommen. 


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.