WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Scheidung nach 10 Tagen:
Kommunikationsverband und Commclubs trennen sich schon wieder

Nach fast 25 Jahren wiedervereinigt und nach nur zehn Tagen wieder getrennt: Was nach einem Beziehungsdrama aus der Yellowpress klingt, erleben gerade die Mitglieder des Kommunikationsverbands und des Commclubs Bayern.

Text: W&V Redaktion

11. April 2014

Nach fast 25 Jahren wiedervereinigt und nach nur zehn Tagen wieder getrennt: Was nach einem Beziehungsdrama aus der Yellowpress klingt, erleben gerade die Mitglieder des Kommunikationsverbands und des Commclubs Bayern. Erst Ende März hatten sich die beiden Verbände auf eine Wiedervereinigung geeinigt. Am gestrigen Donnerstagabend widerriefen die Bayern ihren Beitritt. Parallel trat Christian Hirsch als frisch gewählter Vizepräsident des Kommunikationsverbands mit sofortiger Wirkung zurück. Er steht seit Jahrzehnten an der Spitze der Commclubs.

Zu den Gründen ist offiziell nichts verlautet worden. Inoffiziell wird über zu wenig Posten für die Bayern gesprochen, zumal im Präsidium neben Hirsch neun weitere Mitglieder sitzen, darunter auch Verbands-Urgestein H.P. Albrecht sowie der frühere langjährige Heye-Chef Jürgen Knauss. Der Vizepräsidentenamt war offenbar nicht genug. Daneben ging es um Geld. Angeblich waren die Bayern noch oder gar nicht bereit, einen Anteil der neuen Gesamtorganisation zu finanzieren. Daneben wurde im Vorfeld der Fusion nicht geklärt, wie es künftig mit den Awards weiter geht. Der Kommunikationsverband veranstaltet "Die Klappe" und "BoB", die Bayern "Das Plakat", "Die Anzeige" und "Der Pixel".

Was nun weiter passieren soll, ist zunächst unklar. Jamal Khan, Ende März erst als Präsident des Kommunikationsverbandes mit seinen rund 500 Mitgliedern gewählt, sagt dazu nur: "Wir sind ziemlich überrascht und werden zu gegebener Zeit eine Stellungnahme dazu abgeben".


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.