WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreative Kooperation:
Kommunistisches Känguru tröstet in irren Zeiten

Marc-Uwe Kling, Autor der Buchserie "Die Känguru-Chroniken" schreibt Comics für Die Zeit. Zeit Online veröffentlicht täglich einen Comic zum kommunistischen Beuteltier und seinem Mitbewohner.

Text: Katrin Otto

1. Dezember 2020

Zeit Online mit Känguru-Comics von Marc-Uwe Kling und Zeichner Bernd Kissel.
Zeit Online mit Känguru-Comics von Marc-Uwe Kling und Zeichner Bernd Kissel.

Foto: Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel für Zeit Online

Gezeichnet werden die Strips von Künstler und Grafiker Bernd Kissel. Sie erzählen Episoden aus dem Leben des Kängurus und seines Kreuzberger Mitbewohners Marc-Uwe, den beiden Protagonisten aus der Bestseller-Reihe Känguru-Chroniken.

"Tägliche Comics in Tageszeitungen haben eine große Tradition, das wollten wir online schon lange einmal ausprobieren.", sagt Jochen Wegner, Chefredakteur Zeit Online. "Wir freuen uns sehr über diese ungewöhnliche Zusammenarbeit", so Wegner.

Reine Selbstverteidigung in irren Zeiten

Die Veröffentlichung der Comics sei "reine Selbstverteidigung", sagt Autor Marc-Uwe Kling. Die Zeiten seien so irre, dass man mit irgendwas ja zurückschlagen müsse. Ein tägliches Format sei für jeden Zeichner eine große Herausforderung und für ihn ein lang gehegter Traum", sagt Zeichner Bernd Kissel.

Auch das Känguru kommt zu Wort: "Meine Zustimmung hat keiner eingeholt", lasse es ausrichten. Es behalte sich das Recht vor, mit seinem Legal-Team dagegen vorzugehen, so Kling und Kissel. Aufgrund des unberechenbaren Charakters des Kängurus habe das tägliche Format eine unbefristete Probezeit.

Gute Resonanz beim Leser

Beim Leser kommt's gut an. Die Kommentare gehen von "Bitte Bitte mehr davon! So etwas ist in diesen Zeiten wichtig." bis "Ein paar Striche, schlaue Beobachtungen und kluge Gedanken können einen so kurz wie nett aus der üblichen, deprimierenden Dystopie von Pandemie, politischen Irrungen und Wirrungen, Klimakrise, Artensterben, ... entführen".

Wer sich selbst ein Bild machen will, klickt auf die Zeit-Homepage. Die Verfilmung der Buchreihe war dieses Frühjahr als Kinofilm auf der Leinwand gestartet.


Mehr zum Thema:

Archiv

Katrin Otto
Autor: Katrin Otto

ist Expertin für Medien. Sie schreibt über Radio, Außenwerbung, Kino, Film und und natürlich Podcast und Streaming. Privat ist sie gern auf Konzerten, im Kino oder im Wasser.


27.05.2022 | gkk DialogGroup GmbH | München

Account Projekt Manager*in (m/w/d)

gkk DialogGroup GmbH Logo
27.05.2022 | Löwen Play GmbH | Frankenthal, Bingen am Rhein, Berlin

Online Marketing Manager (m/w/d)

Löwen Play GmbH Logo
24.05.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin

(Junior) Social Media- und Online Redakteur*in (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

(Senior-)Produktmanager (w/m/d) Radio national & regional

ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.