Denn anders als bei der Warentest-Plattform test.de gibt es bei Finanztip.de Tests und Nutzwert gratis. Tenhagen selbst spricht von "exzellenten Möglichkeiten, Millionen Rat suchende Verbraucher zu bedienen". Finanziert wird das alles durch Affiliate Marketing. Finanztip, ein Projekt der millionenschweren Interhyp-Gründer Robert Haselsteiner und Marcus Wolsdorf, profitiert von Verlinkungen zu Finanzdienstleistern, Stromanbietern und Telekomunikationsunternehmen. So ist der Plan.

Noch ist die Reichweite von Finanztip überschaubar. Laut IVW kam die Seite im Mai 2014 auf 785.000 Visits. Tenhagen, der am 1. Oktober als Chefredakteur und Geschäftsführer der gemeinnützigen Finanztip GmbH antritt, hat also eine sportliche Aufgabe vor sich. Er muss aus der Special-Interest-Seite ein Massenmedium machen. Gelingt ihm das, würde ausgerechnet das Jubiläumsjahr "50 Jahre Stiftung Warentest" als Annus Horribilis enden. Die peinliche Niederlage gegen Ritter Sport hat das Vertrauen in die Stiftung bereits erschüttert. Im Kampf gegen die künftige Gratis-Konkurrenz Finanztip.de und ihren telegenen Chef Hermann-Josef Tenhagen könnte es auch wirtschaftlich ans Eingemachte gehen.

Vom Print-Geschäft will Finanztip übrigens die Finger lassen. Für den Investor Haselsteiner ist die Zukunft des Verbraucherjournalismus komplett digital.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.