Last Day Pass:
Kreativ gegen Gletscherschmelze
Weltweit schmelzen die Gletscher. Auch der Vorab-Gletscher im Skigebiet Laax in der Schweiz ist davon betroffen. Mit dem "Last Day Pass" stemmt sich Serviceplan dem Klimawandel entgegen.

Foto: Serviceplan
Am 3. April 2056 wird es soweit sein. Der letzte Skitag auf dem Vorab-Gletscher in der Schweiz bricht dann an. Das sagen die aktuellen Berechnungen der ETH Zürich; wegen des Klimawandels wird an dem Tag der Vorab-Gletscher Geschichte sein. Um ihn möglichst weit nach hinten zu schieben, hat das Skigebiet Laax mit der Münchner Agentur Serviceplan den "Last Day Pass" entwickelt: "einen Skipass für den Tag, der hoffentlich nie kommt", wie es heißt.
Der in Laax aus Holz gefertigte Pass ist seit dem 15. Dezember online im Webshop sowie in der INSIDE LAAX App für 80 Franken erhältlich. Mit den Erlösen aus dem Verkauf können Ski-Fans 1.000 Kilogramm CO2 kompensieren. Und das beduetet: wieder zehn Minuten gewonnen, um den letzten Skitag auf dem Vorab-Gletscher zu verhindern.
Bäume pflanzen
Der Verkaufserlös fließt komplett der Greenstyle Foundation zu und wird für regionale Klimaschutzprojekte aufgewendet. Die Greenstyle Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die sich dem Schutz der Umwelt in der Region rund um Laax verschrieben hat. Sie entstand aus einer Kooperation der Weissen Arena Gruppe, Betreibergesellschaft im Wintersportgebiet Laax, mit Menschen und Unternehmen der Region.
Und die investiert noch in mehr: Der "Last Day Pass" hilft nicht nur, den CO2-Ausstoß in der Welt zu verringern, sondern unterstützt auch noch ein lokales Umweltprojekt. Auf dem Crap Sogn Gion pflant die Greenstyle Foundation mit dem gespendeten Geld bis auf 2200 Metern Höhe Lärchen, Arven, Birken und Vogelbeeren. Die Bäume speichern zusätzlich CO2.
Junge Menschen bewegen
Die Visuals der Kampagne, die Aufmerksamkeit für den "Last Day Pass" schafft, stellen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Gletschers, die mit der Warnfarbe Rot überblendet sind. Auch die Typographie macht deutlich, worum es geht. Die Headlines reichen von "Dieser Gletscher hat eine niedrigere Lebenserwartung als du" über "Dieser Gletscher braucht deine Hilfe" bis zu "Dem Vorab-Gletscher läuft die Zeit davon".
Die Kampagne wird im und um das Skigebiet, in regionalen Fachzeitschriften sowie Online auf der Website thelastdaypass.com, im Webshop, in der INSIDE LAAX App sowie auf Social Media (Facebook, Instagram und YouTube) zu sehen sein. Neben Serviceplan Campaign X ist auch Plan.Net Innovation aus dem Haus der Kommunikation München an der Sache beteiligt.
"Das Publikum in Laax ist generell jung und zukunftsgerichtet mit großer Liebe zur Region. Diese Zielgruppe ist stark auf Social Media vertreten, weshalb wir in der Kampagne verstärkt auf online setzen", sagt Markus Maczey, Kreativgeschäftsführer bei Serviceplan Campaign X. Der "Last Day Pass" sei ein tolles Beispiel dafür, wie man der Community die Möglichkeit gebe, wirklich etwas zu verändern. "Ohne erhobenen Zeigefinger und verstaubte Spendenaufrufe."