
Kustermann will mit Zeichen & Wunder bekannter werden
Kustermann, der Traditionshändler am Münchner Viktualienmarkt, investiert in seinen Online-Shop und setzt künftig verstärkt auf Kommunikation.
Nach einem Pitch kann die am Münchner Viktualienmarkt ansässige Agentur Zeichen & Wunder einen neuen Kunden präsentieren. Für den edlen Haushaltswarenhändler Kustermann schnüren die Werber ein Kommunikationspaket, das die Marke über die Grenzen der bayerischen Landeshauptstadt hinaus bekannt machen soll. Außerdem arbeitet Zeichen & Wunder an einem ganzheitlichen Markenauftritt für Kustermann.
Vor allem der Online-Shop Kustermanns soll in den Fokus der Maßnahmen rücken – Kustermann unterhält lediglich einen Laden in München und will durch den Internethandel sein Geschäft ausbauen. Gleichzeitig soll die Marke auch ein Anlaufpunkt für Touristen und Besucher der Stadt werden.
Um seine Markenbekanntheit zu steigern, setzt Kustermann auf Printanzeigen und Online-Maßnahmen, die deutschlandweit zum Einsatz kommen. Dort sollen vor allem Aktionsthemen, die in der Kustermann-Filiale stattfinden, aufgegriffen werden. Außerdem realisiert Zeichen & Wunder die PoS-Kommunikation rund um saisonale Events wie Hersteller- oder Live-Koch-Aktionen.
Zeichen & Wunder wird von Irmgard Hesse und Marcus von Hausen geführt. Die rund 30 Mann starke Agentur hat außer Kustermann auch das Sporthaus Schuster auf der Kundenliste, arbeitet für die Münchner Bäckerei-Kette Zöttl, unterstützte die bayerische Stadt bei der Olympiabewerbung und betreut Teile der Münchner Messe.