WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne zum Tag des Kusses:
Labello fordert Schmusekurs

Unter dem Schlagwort #kissmore feiert die Lippenpflegemarke den Tag des Kusses am 6. Juli. Und ruft zum Küssen auf. Zentrum der Kampagne ist ein Kino-Experiment.

Text: W&V Redaktion

4. Juli 2017

Kino-Küsse provozierte Labello: Der Film dazu läuft im Netz anlässlich des Tags des Kusses.
Kino-Küsse provozierte Labello: Der Film dazu läuft im Netz anlässlich des Tags des Kusses.

Foto: Beiersdorf

Im Kino ist es ziemlich dunkel. Man kommt sich recht nah. Peinliche Unterhaltungen zu führen brauchen Kinobesucher nicht - haben aber hinterher gemeinsamen Gesprächsstoff. Für die erste Verabredung ist das genauso praktisch wie für lange Beziehungen. Wenn dann noch die Geschichte zur Stimmung passt ...

Also wählte das Unternehmen Beiersdorf einen romantischen Film aus für sein Kuss-Experiment in einem Hamburger Kinosaal. Kurzer Wink mit dem Zaunpfahl auf der Leinwand, Licht aus, Nachtsichtkamera an - und losgeschmust! Der Film vom Experiment für den Lippenpflegestift Labello wird als Online-Werbeclip verwendet, passend zum internationalen Tag des Kusses am 6. Juli.

"Kiss more – Kino Küsse" zeigt Kuss-Szenen ganz unterschiedlicher Pärchen und sollen anrühren, sollen zeigen, dass Liebe keine Grenzen kennt. "Geht doch", steht darum auf der Kinoleinwand, wenn das Licht wieder angeht. Verbunden mit der abschließenden Botschaft #kissmore.

Die Labello Botschaft "ist eindeutig, jederzeit und allerorts relevant", sagt Hauke Voß, Business Director Unit Pearl Brands und bei Beiersdorf für die Markenführung von Labello in Deutschland verantwortlich.

Die nationale Kampagne setzt auf Bewegtbild und wird im Social Web, beispielsweise auf Facebook und Youtube, gezeigt. Hinter der Kreation steckt Beiersdorf-Stammbetreuer FCB Hamburg zusammen mit der Digitalagentur Boom; Produktion: Mädchenfilm; Regie: Daniel Schmidt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.