
Kampagne zum Tag des Kusses:
Labello fordert Schmusekurs
Unter dem Schlagwort #kissmore feiert die Lippenpflegemarke den Tag des Kusses am 6. Juli. Und ruft zum Küssen auf. Zentrum der Kampagne ist ein Kino-Experiment.

Foto: Beiersdorf
Im Kino ist es ziemlich dunkel. Man kommt sich recht nah. Peinliche Unterhaltungen zu führen brauchen Kinobesucher nicht - haben aber hinterher gemeinsamen Gesprächsstoff. Für die erste Verabredung ist das genauso praktisch wie für lange Beziehungen. Wenn dann noch die Geschichte zur Stimmung passt ...
Also wählte das Unternehmen Beiersdorf einen romantischen Film aus für sein Kuss-Experiment in einem Hamburger Kinosaal. Kurzer Wink mit dem Zaunpfahl auf der Leinwand, Licht aus, Nachtsichtkamera an - und losgeschmust! Der Film vom Experiment für den Lippenpflegestift Labello wird als Online-Werbeclip verwendet, passend zum internationalen Tag des Kusses am 6. Juli.
"Kiss more – Kino Küsse" zeigt Kuss-Szenen ganz unterschiedlicher Pärchen und sollen anrühren, sollen zeigen, dass Liebe keine Grenzen kennt. "Geht doch", steht darum auf der Kinoleinwand, wenn das Licht wieder angeht. Verbunden mit der abschließenden Botschaft #kissmore.
Die Labello Botschaft "ist eindeutig, jederzeit und allerorts relevant", sagt Hauke Voß, Business Director Unit Pearl Brands und bei Beiersdorf für die Markenführung von Labello in Deutschland verantwortlich.
Die nationale Kampagne setzt auf Bewegtbild und wird im Social Web, beispielsweise auf Facebook und Youtube, gezeigt. Hinter der Kreation steckt Beiersdorf-Stammbetreuer FCB Hamburg zusammen mit der Digitalagentur Boom; Produktion: Mädchenfilm; Regie: Daniel Schmidt.