Die Konsequenz für Markenartikler? Weg von der "Fokussierung auf finanzielle Performance“, hin zum Unternehmertum, das "mit Freude an der Sache, mit Leidenschaft, aber auch mit Sinn und Verstand“ zu Werke geht. Abschied auch von "künstlicher Emotionalisierung“ und Besinnung darauf, dass Kommunikation, nicht zuletzt werbliche, "auf Verständigung, nicht auf Belästigung“ zielt. "Nur so können Unternehmen verloren gegangenes Renommee zurückgewinnen“, unterstreicht Strätling.

Die Studie, die Mitte Juli erscheint, basiert auf 100 psychologischen Tiefeninterviews von jeweils zwei Stunden Dauer, die A&B Framework zwischen Juni 2007 und Juni 2009 durchführte. Ein zehnseitiges Abstract lässt sich kostenlos anfordern unter t.straetling@a-b-framework.de

Martin Bell


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.