WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Smartphone-App:
Lebensmittelhandel-Premiere: Aldi führt Alipay ein

Das chinesische Bezahlsystem Alipay lässt sich ab sofort auch von Kunden von Aldi Süd zur Zahlung ihrer Einkäufe nutzen. Zum Einsatz kommt ein QR-Code, der mit der Smartphone-App eingescannt wird.

Text: Stefan Schasche

31. August 2021

Bei Aldi Süd lässt sich ab sofort auch mit Alipay bezahlen.
Bei Aldi Süd lässt sich ab sofort auch mit Alipay bezahlen.

Foto: Aldi Süd

Die diversen Bezahlmöglichkeiten bei Aldi Süd werden ab sofort um Alipay, dem Bezahlsystem der chinesischen Alibaba Group, erweitert. Damit stehen Kundinnen und Kunden bei Aldi Süd mehr als zehn Zahlmöglichkeiten zur Verfügung, darunter auch Apple Pay, Google Pay und der Sodexo Benefits Pass. Wer mit Alipay bezahlen möchte, der muss nach Erfassen der Ware mit der Alipay-Smartphone-App am Terminal einen QR-Code einscannen. Ein modernes Smartphone mit NFC-Chip, wie es für andere Bezahldienste erforderlich ist, wird also nicht benötigt. Das Geld wird anschließend vom Alipay-Account abgebucht, der mit einem chinesischen Bankkonto oder einer mit Alipay verknüpften internationalen Bankkarte gekoppelt sein muss. Daher gibt es, nachdem die Alipay-App lange Zeit nur auf Mandarin erhältlich war, inzwischen auch eine englischsprachige Version sowie strategische Partnerschaften mit europäischen Fintech-Unternehmen wie Klarna, der Solarisbank und Wise.  

Erster Lebensmittelhändler mit Alipay 

Laut Aldi Süd ist der Discounter der erste Lebensmittelhändler in Deutschland, der seinen Kundinnen und Kunden dieses Bezahlsystem anbietet. Aldi sieht vor allem chinesische Touristen und in Deutschland lebende Chinesen als Zielgruppe für Alipay, das von mehr als einer Milliarde Menschen genutzt wird und täglich über 300 Millionen Transaktionen verzeichnet. In Deutschland gab anfangs nur wenige Verkaufsstellen wie etwa den Flughafen Frankfurt, an denen per Alipay bezahlt werden konnte. Inzwischen lässt sich auch bei Rossmann, dm und Galeria Kaufhof mit der App bezahlen.    


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.