WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kuh-Kompass:
Leerdammer und die glücklichen Kühe aus Holland

Die "Initiative für Weidehaltung" von Leerdammer will mit dem "Kuh-Kompass" das Wohlergehen der Kühe messen und fördern. Landwirte können außerdem Workshops besuchen.

Text: Nadia Riaz

23. Oktober 2017

Weil die Kühe "einen wichtigen Teil zum Käse beitragen", will sich Leerdammer für ihr Wohlergehen engagieren.
Weil die Kühe "einen wichtigen Teil zum Käse beitragen", will sich Leerdammer für ihr Wohlergehen engagieren.

Foto: Leerdammer

Die Käse-Marke Leerdammer hat die "Initiative für Weidehaltung" gegründet, um auf Kühe aufmerksam zu machen. Mit einem umfassenden Monitoring-System, dem "Kuh-Kompass", soll laut Unternehmensangaben gemessen werden, wie wohl sich die Tiere fühlen. Es soll dazu dienen, dass Kühe das ganze Jahr über – im Stall und auf der Weide – ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden. Der Kompass lässt Aussagen über das Wohlergehen, die Gesundheit und Milchproduktion zu.

So funktioniert der Kuh-Kompass

Der Kuh-Kompass wurde von dem niederländischen Unternehmen Cono Kaasmakers entwickelt und an eine Stiftung verkauft. Heute wird er bei allen Molkerei-Unternehmen in den Niederlanden eingesetzt.

Der Kuh-Kompass basiert auf 30 Indikatoren, die ein Tierarzt gemeinsam mit den Milchbauern anhand einer Kennzahlmatrix zwei Mal pro Jahr erfasst. Mit Hilfe dieser Ergebnisse können Aktionen ausgearbeitet werden, um das Wohlergehen der Tiere weiter zu verbessern. Leerdammer unterstützt seine niederländischen Landwirte dabei und bietet beispielsweise Workshops oder die Plattform "FarmWalk" an, um sich über Best Practices und Neuigkeiten auszutauschen.

Der Kuh Kompass ist in das KKM (Keten Kwaliteit Melk) integriert, das von der externen Drittpartei Qlip zertifiziert wird. Alle Leerdammer-Partner-Milchbauern sind KKM-zertifiziert, heißt es. KKM steht im Niederländischen für Qualität, Lieferkette und Milch. Das Programm beinhaltet sechs Evaluierungsmodule: Milchbetrieb, nachhaltige Milchwirtschaft, Tiermedizin, Tiergesundheit und Tierwohl, Futter und Wasser, Milchgewinnung und -kühlung. Durch dieses Modell ergibt sich ein Mehrwert für die Landwirte, Tierärzte, Milcherzeugnishersteller und natürlich die Kühe.


Mehr zum Thema:

Content Marketing Archiv

Autor: Nadia Riaz

volontierte bei W&V und Kontakter, war anschließend Redakteurin bei LEAD, wo sie ihre Begeisterung für Digital- und Tech-Themen entdeckte. Nadia hat München für Hamburg ausgetauscht und schreibt jetzt als freie Autorin für W&V am liebsten über Blockchain und KI.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.