WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Legal: Deezer "klaut" Playlists von Spotify

Heute in TechTäglich: Wer seinen Musikstreaming-Dienst wechseln will, möchte seine über lange Zeit erstellten Playlists nicht verlieren. Deezer bietet daher ab sofort ein Tool, das den Transfer denkbar leicht macht.

Text: Michael Gronau

28. Oktober 2021

Deezer vereint auf seiner Plattform Musik, Hörbücher und Podcasts.
Deezer vereint auf seiner Plattform Musik, Hörbücher und Podcasts.

Foto: Deezer

Der Musikstreamingdienst Deezer lockt Neukunden gerade wieder einmal mit einem schönen Angebot: 3 Monate gratis! Der Deal dürfte auch zahlreiche Kunden von Apple Music und Spotify interessieren. 

Das Problem: Wer schon länger bei einem bestimmten Musikdienst unterwegs ist, hat dort natürlich seine (womöglich über Jahre gepflegten) Playlists gespeichert und möchte diese bei einem Anbieterwechsel nicht missen.

Deezer hilft ab sofort auf legalem Weg beim "Klau" der Playlists. Dazu haben die Macher die Software "TuneMyMusic" integriert. Damit können Playlists vom einen zum anderen Anbieter ohne großen Aufwand geswitcht werden. 

Mit wenigen Klicks ist eine Playlist zu Deezer übertragen.

Mit wenigen Klicks ist eine Playlist zu Deezer übertragen.

Foto: Deezer

Von folgenden Diensten lassen sich die Wiedergabelisten zu Deezer switchen:  Spotify, Apple Music, Youtube, YouTube Musik, Tidal, Amazon Music, SoundCloud, iTunes, Qobuz, Moodagent, Napster, Beatport, Beatsource, KKbox, Lastfm und Soundmachine.

So funktioniert es: Als Deezer-Neukunde führen Sie an dieser Stelle den Transfer durch. Dazu loggen Sie sich in die jeweiligen Dienste ein, folgen den Anweisungen, warten etwas – und schon sind Ihre Playlisten in der Deezer-Mediathek zu finden.

Außerdem heute in TechTäglich:

Apples iPod-Socken zurück – für AirPods

Niantic & Nintendo starten nächstes Pokémon

Klimaneutral bis 2030: Apple drückt aufs Tempo

Rewe startet Supermarkt-Revolution

 


Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
23.05.2022 | Zeeh Design GmbH | Puchheim (bei München)

Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d)

Zeeh Design GmbH Logo
19.05.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Influencer Marketing Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.