WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Top-Personalie:
Levien wird neue CEO der New York Times

Die 49-jährige Meredith Kopit Levien wird Nachfolgerin von Mark Thompson als President und CEO der New York Times. Zuvor hatte sie drei Jahre erfolgreich das Digitalgeschäft des Unternehmens geleitet. 

Text: Stefan Schasche

23. Juli 2020

Meredith Kopit Levien wird neue Chefin der New York Times.
Meredith Kopit Levien wird neue Chefin der New York Times.

Foto: New York Times

Die New York Times bekommt eine neue Geschäftsführerin. Ab dem 8. September wird Meredith Kopit Levien die Geschicke der nach gedruckter Auflage drittgrößten US-amerikanischen Tageszeitung leiten. Levien wird Nachfolgerin des 62-jährigen Briten Mark Thompson, der seit 2012 von der BBC kommend die Position des CEO bekleidet und in dieser Zeit die Anzahl der Digitalabonnenten von 640000 auf inzwischen über fünf Millionen vervielfachen konnte. Durch die Erfolge beim Verkauf von Online-Abonnements konnte die Times die sinkenden Auflagenzahlen der gedruckten Ausgabe sowie die fallenden Werbeeinnahmen kompensieren, heute setzt das Verlagshaus im Digitalbereich etwa 800 Millionen US-Dollar um.

Vom Head of Advertising zum CEO 

Meredith Kopit Levien ist seit August 2013 von Forbes kommend bei der Times Company beschäftigt. Eingangs hatte sie die Position der Werbeleiterin inne, danach stieg sie im Juni 2017 zum Chief Operating Officer auf, wo sie unter anderem auch die erfolgreichen Digitalprodukte der Mediengruppe verantwortete. Laut Herausgeber A.G. Sulzberger war Levien die engste Mitarbeiterin von Thompson und daher auch die logische Wahl als Nachfolgerin. Thompson war es auch, der Levien einst einstellte und als seine Nachfolgerin positionierte. Nach eigener Aussage will Levien die in den letzten Jahren so erfolgreiche Strategie eines durch Online-Abonnements finanzierten Journalismus auch künftig weiter forcieren. Für die Mitarbeiter der gedruckten Ausgabe hatte diese Strategie in den letzten Jahren allerdings weniger gute Auswirkungen. Etwa die Hälfte ihrer Jobs ist zwischen 2004 und 2019 weggefallen.    


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.