WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Pilotprojekt für Online-Handel:
Lidl stoppt Abholstationen für bestellte Waren

Gut eine Woche nach dem überraschenden Chefwechsel bei Lidl stampft der Discounter ein Pilotprojekt zum Ausbau des Online-Handels ein. 

Text: W&V Redaktion

16. Februar 2017

Lidl trifft eine Wahl und entscheidet sich gegen das Pilotprojekt mit Abholstationen.
Lidl trifft eine Wahl und entscheidet sich gegen das Pilotprojekt mit Abholstationen.

Foto: Lidl Screenshot / aktueller TV-Spot

Gut eine Woche nach dem überraschenden Chefwechsel bei Lidl stampft der Discounter ein Pilotprojekt zum Ausbau des Online-Handels ein. Die geplanten Abhol-Minisupermärkte "Lidl Express" würden nicht eingeführt, teilte Lidl am Donnerstag in Neckarsulm mit. Nach einer Machbarkeitsprüfung sei man zu dem Schluss gekommen, "das Pilotprojekt zum Online-Handel mit frischen Lebensmitteln nicht in eine operative Phase zu überführen". Man wolle sich auf den Ausbau internationaler Online-Shops fokussieren.

Das Projekt sollte an der Schnittstelle zwischen Online- und Offline-Welt ansetzen: Nach Bestellungen im Internet sollten Kunden Waren in den kleinen Filialen abholen können. In Berlin wurde eine Pilotfiliale eingerichtet, die aber nicht eröffnet wurde.

Auch andere Einzelhändler wie die Sportartikel-Kette Decathlon setzen auf das Konzept, bei dem Lagerkosten gespart werden. Supermarktketten wie Rewe experimentieren mit "Click & Collect"-Abholfunktionen, insgesamt sind sie im Lebensmittel-Einzelhandel aber noch nicht sehr verbreitet. Discounter-Konkurrent Aldi ist hier noch gar nicht tätig.

Vergangene Woche hatte sich die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl gehört, überraschend von ihrem Chef Sven Seidel getrennt und dies mit unterschiedlichen strategischen Auffassungen begründet. (dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.