WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kooperation:
Liefer-App sorgt für vollen Seat-Kofferraum

Der Autobauer Seat hat sich mit einer Supermarktkette und einem Parkhausbetreiber zusammengetan. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass bestellte Waren direkt im Kofferraum landen.

Text: W&V Redaktion

4. Januar 2018

So funktioniert "Droppit".
So funktioniert "Droppit".

Foto: Seat

Dazu hat Seat mit seinem Partner, dem spanischen Mobilitäts-Spezialisten Saba, eine App für die Zustellung von Online-Einkäufen entwickelt. Mit Hilfe von "Droppit" könnten sich Nutzer ihre Einkäufe direkt in ihren Kofferraum liefern lassen, während es in einem Parkhaus von Saba abgestellt ist. In einer sechsmonatigen Pilotphase in zwei Parkhäusern in Barcelona soll die Lösung zusammen mit dem Online-Supermarkt Deliberry und dem Kurierdienst Glovo getestet werden.

Der Kunde liefert beim Parken den Autoschlüssel einem Saba-Mitarbeiter vor Ort ab, der dann für die Lieferung in den richtigen Kofferraum verantwortlich ist. Der Prozess solle in Zukunft noch einfacher gestaltet werden, indem zum Beispiel der Lieferant oder Parkhausmitarbeiter sich per Fingerabdruck in der App ausweist und damit automatisch einmalig Zugriff auf den Kofferraum erhält.

Auch Amazon hatte vor knapp zwei Jahren gemeinsam mit DHL und dem Autobauer Audi die Lieferung direkt in den Kofferraum der Kunden in einem Pilotprojekt in München getestet. Auch Smart und Volvo experimentieren. Im Zuge des rasanten Wachstums im Online-Handel werden alternative und effizientere Zustellverfahren immer wichtiger. Amazon testet derzeit in den USA auch die Lieferung direkt in die Wohnung, wobei sich der Zusteller mit Hilfe eines Scanners einmaligen Zugang durch die mit einem digitalen Schloss verriegelte Haustür verschaffen kann.

am/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.