
Lowa wandert der Konkurrenz davon
Wandern hat sich längst zum Trendsport entwickelt und die Outdoor-Industrie zum Wachstumsmarkt. Wer in der Natur herumspaziert oder über Berge klettert, braucht vor allem geeignetes Schuhwerk. Führender Hersteller im Bereich Outdoorschuhe ist Lowa. Die Bayern besitzen die größten Marktanteile und marschieren der Konkurrenz davon. Meindl ist ihnen auf den Fersen. Zusammen entfallen auf die Schuhspezialisten rund 60 Prozent aller Umsätze in der 45. Kalenderwoche. Das gibt das Marktforschungsunternehmen media control auf Basis des wöchentlichen Panelmarktes bekannt.
Wandern hat sich längst zum Trendsport entwickelt und die Outdoor-Industrie zum Wachstumsmarkt. Wer in der Natur herumspaziert oder über Berge klettert, braucht vor allem geeignetes Schuhwerk. Führender Hersteller im Bereich Outdoorschuhe ist Lowa. Die Bayern besitzen die größten Marktanteile und marschieren der Konkurrenz davon. Meindl ist ihnen auf den Fersen. Zusammen entfallen auf die Schuhspezialisten rund 60 Prozent aller Umsätze in der 45. Kalenderwoche. Das gibt das Marktforschungsunternehmen media control auf Basis des wöchentlichen Panelmarktes bekannt.
Insgesamt gehört der Markt für Trekking- und Wanderschuhe zu den stärksten Segmenten im Sportschuhmarkt. Zu den weiteren Teilnehmern
zählen unter anderem Jack Wolfskin, Raichle, Adidas und Nike.
Die Top Ten der meistverkauften Schuhe in diesem Bereich spiegelt die Marktsituation deutlich wieder. Neun von zehn Modellen stammen von Lowa oder Meindl. Lowas "Renegade GTX Mid" war bei den Verbrauchern am beliebtesten. Platz drei sichert sich die Damenvariante "Renegade GTX Mid Ls" und die Ausführung mit niedrigem Schaft "Renegade GTX Lo" folgt auf Position sechs. Weitere Lowa-Modelle sind der teuerste Schuh im Feld "Trekker" sowie "Kody GTX Lo" und "Portland GTX Mid". Von Meindl stammen "Livorno GTX" (4), "Tampa GTX" (5) und "Maine Lady Mid GTX" (10). Als dritter Hersteller steht Nike mit dem "Air Karst" auf Position zwei im Ranking.