
Redesign im TV:
Luxlotusliner frischt WDR auf
Das WDR Fernsehen hat sich zusammen mit der Kreativagentur Luxlotusliner ein neues Outfit verpasst.
Mit der Einführung eines neuen Dachmarken-Logos vor zwei Jahren hat alles begonnen, jetzt verändert der WDR sein Erscheinungsbild sichtbar: Der erste Schritt für die Umstellung des Fernsehbereichs auf das neue Design ist abgeschlossen. Alle TV-Sendungen, das On-Air-Design mit Station IDs und Trailern sowie die komplette Typographie, die im Fernsehen zu sehen sind, wurden angepasst. Als Key Visual kommt ein rotes Slash-Symbol, das aus dem W des WDR abgeleitet wird, zum Einsatz. Das fächerartige Zeichen soll für die Vielfalt des WDR Fernsehens stehen. Vor allem die Station IDs - über 35 Stück - seien charakteristisch für den neuen Look des WDR Fernsehens, heißt es. "Hier haben wir nicht nur das neue Design eingeführt, sondern auch unsere ‚Heimatkampagne‘ aufgefrischt", erklärt Karin Sarholz, Leiterin der Abteilung Programmdesign und Multimedia. Unter der Leitidee "Das neue Sehen" wurden charakteristische Orte Nordrhein-Westfalens aus verschiedenen Perspektiven gefilmt.
Bei der Realisation der Spots erhielten die Kölner Unterstützung von der Kreativagentur Luxlotusliner. "Unser Konzept war, Bekanntes aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu zeigen", ergänzt WDR-Projektleiter Michael Worringen, "und das hat das Team um Gabi Madracevic großartig umgesetzt". Für Karin Sarholz ist wichtig, dass der Gedanke der Heimatkampagne, den WDR als "Ein Stück Heimat" der Zuschauer zu präsentieren, nun in einer modernen Anmutung fortgeführt werde. Für die Agentur Luxlotusliner mit den Geschäftsführerinnen Gabi Madracevic und Andrea Bednarz war es das erste Projekt für den WDR.