
Lüneburg lockt die Touristen
Attraktiv für Touristen: Die Stadt Lüneburg überarbeitet ihren kommunikativen Auftritt und positioniert sich mit dem Claim "Jahr1000stark" als Ort mit langer Geschichte.
Die Stadt Lüneburg überarbeitet ihren kommunikativen Auftritt und positioniert sich mit dem Claim "Jahr1000stark" als Ort mit langer Geschichte. Mithilfe einer umfangreichen Kampagne sollen Touristen auf die rund 72.000 Einwohner zählende Stadt aufmerksam werden. Gleichzeitig fördere die Kampagne die Identifizierung der Lüneburger mit der Stadt, berichtet Agenturchef Philipp Pahl. Seine Agentur Toreros - ebenfalls in Lüneburg ansässig - zeichnet für die Kreation der Werbung verantwortlich.
Sechs Motive sind bereits entstanden - sie zeigen das mittelalterliche Gesicht der Stadt von verschiedenen Seiten und wirken wie alte Gemälde. Im Mittelpunkt stehen vor allem die ehemaligen Bewohner der Stadt: ein Nachtwächter bei der Arbeit, die Sülfmeister, also die reichen Bewohner, die die Rechte an den Siedepfannen hatten, in denen das kostbare Lüneburger Salz gewonnen wurde, oder die Bierbrauer in ihrem Keller.
Ab dem kommenden Jahr sollen sie als Anzeigen und Plakate geschaltet werden. Dazu kommen Postkarten und Mailings an Reiseveranstalter, außerdem ist ein Kalender mit den Motiven geplant. Schon aus diesem Grund ist eine weitere Fotostrecke aus sechs Fotos geplant. Für Touristen und Interessierte gibt es die Motive außerdem als Bild auf Leinwand. Vor allem Best Ager und Familien besuchen die niedersächsische Stadt. Besonders begehrt sind die historischen Stadtführungen, die die Stadt für die verschiedenen Zielgruppen anbietet. "Lüneburg lebt von seiner Geschichte", sagt Pahl. Aus diesem Grund habe man sich für die historischen Motive entschieden.