WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rebranding:
Münchner Agentur Exutec stellt sich neu auf

&why, ehemals Exutec, geht als Agentur für Digital Driven Branding, Web Experiences und Branded Ecosystems an den Start. Florian Pinger, Gründer und CEO, arbeitet aber auch an der Kultur seiner Firma.

Text: Conrad Breyer

18. Dezember 2020

Florian Pinger will mit &why unter anderem klimaneutral werden.
Florian Pinger will mit &why unter anderem klimaneutral werden.

Foto: &why

Aus der Agentur Exutec wird die Digital-First-Agentur &why. Hinter der Namensänderung steckt nicht einfach nur ein Rebranding, sagt der Gründer und CEO von &why, Florian Pinger. Pinger spricht von einer größeren Idee, die er mit seinen 35 Mitarbeiter:innen in München und Berlin verfolgt.

Nachhaltig und sozial

Zunächst einmal stellt sich &why als Partnerin für digitales Branding, Web Experiences und Product Ecosystems neu auf, "um an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie emotionale Verbindungen zwischen Menschen und Marken aufzubauen", wie Pinger sagt.

Der Agenturname stehe aber auch für eine neue Haltung. "&why ist für uns mehr als ein Name, denn &why beschreibt unser Mindset", so Pinger weiter. Es gehe darum zu hinterfragen: Warum bietet eine Marke in einer komplexen Welt Orientierung? Aus welchen Gründen handeln Menschen und wie können wir Probleme durch digitale Ideen lösen und dabei begeistern?

Erste Kunden hat die Agentur mit ihrer neuen Positionierung bereits gewonnen: Alete und Humana, für die Architektur-Zeitschrift Detail haben sie die eCommerce Stores gemacht. Zum Kinostart der Känguru-Chroniken hat &why einen AR-Filter entwickelt.

Gleichzeitig will Pinger auch über das eigene Verhalten nachdenken. So soll &why ein klimaneutrales Unternehmen werden, stellt in Zeiten der Pandemie einen Teil der Agenturfläche in einem ehemaligen Auktionshaus in München für sozial gesinnte Start-ups kostenlos zur Verfügung und beteiligt sich ehrenamtlich an Non-Profit-Projekten wie RESQSHIP und Lokalkonsum, um Geschäfte während des Lockdowns zu unterstützen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.