
Rebranding:
Münchner Agentur Exutec stellt sich neu auf
&why, ehemals Exutec, geht als Agentur für Digital Driven Branding, Web Experiences und Branded Ecosystems an den Start. Florian Pinger, Gründer und CEO, arbeitet aber auch an der Kultur seiner Firma.

Foto: &why
Aus der Agentur Exutec wird die Digital-First-Agentur &why. Hinter der Namensänderung steckt nicht einfach nur ein Rebranding, sagt der Gründer und CEO von &why, Florian Pinger. Pinger spricht von einer größeren Idee, die er mit seinen 35 Mitarbeiter:innen in München und Berlin verfolgt.
Nachhaltig und sozial
Zunächst einmal stellt sich &why als Partnerin für digitales Branding, Web Experiences und Product Ecosystems neu auf, "um an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie emotionale Verbindungen zwischen Menschen und Marken aufzubauen", wie Pinger sagt.
Der Agenturname stehe aber auch für eine neue Haltung. "&why ist für uns mehr als ein Name, denn &why beschreibt unser Mindset", so Pinger weiter. Es gehe darum zu hinterfragen: Warum bietet eine Marke in einer komplexen Welt Orientierung? Aus welchen Gründen handeln Menschen und wie können wir Probleme durch digitale Ideen lösen und dabei begeistern?
Erste Kunden hat die Agentur mit ihrer neuen Positionierung bereits gewonnen: Alete und Humana, für die Architektur-Zeitschrift Detail haben sie die eCommerce Stores gemacht. Zum Kinostart der Känguru-Chroniken hat &why einen AR-Filter entwickelt.
Gleichzeitig will Pinger auch über das eigene Verhalten nachdenken. So soll &why ein klimaneutrales Unternehmen werden, stellt in Zeiten der Pandemie einen Teil der Agenturfläche in einem ehemaligen Auktionshaus in München für sozial gesinnte Start-ups kostenlos zur Verfügung und beteiligt sich ehrenamtlich an Non-Profit-Projekten wie RESQSHIP und Lokalkonsum, um Geschäfte während des Lockdowns zu unterstützen.