
MA 2008 Intermedia erstmals mit Außenwerbung
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen e.V. (ag.ma) hat die ma 2008 Intermedia veröffentlicht, in der Informationen für Zeitschriften, Zeitungen, Fernsehen und Radio zusammengefasst werden. Diese Analyse ermöglicht den Vergleich einzelner Werbeträger unterschiedlicher Mediengattungen. Für die ma Intermedia werden die Reichweiten der einzelnen Mediengattungen und die Daten des TV-Panels der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) in einer gemeinsamen Datei zusammengeführt. In dieser Datei sind die Pressemedien (inklusive Kino), Hörfunk und Fernsehen mit ihren Werbeträgerkontaktchancen zählbar. Zum ersten Mal sind die Reichweiten für die Außenwerbung integriert.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen e.V. (ag.ma) veröffentlicht heute die MA 2008 Intermedia, in der Informationen für Zeitschriften, Zeitungen, Fernsehen und Radio zusammengefasst werden. Diese Analyse ermöglicht den Vergleich einzelner Werbeträger unterschiedlicher Mediengattungen. Für die MA Intermedia werden die Reichweiten der einzelnen Mediengattungen und die Daten des TV-Panels der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) in einer gemeinsamen Datei zusammengeführt. In dieser Datei sind die Pressemedien (inklusive Kino), Hörfunk und Fernsehen mit ihren Werbeträgerkontaktchancen zählbar. Zum ersten Mal sind die Reichweiten für die Außenwerbung integriert.
Seit letztem Jahr gibt es in dieser Analyse nicht nur den Vergleich auf der Ebene der Werbeträgerkontaktchance (WTK), sondern auch die sogenannte Werbemittelkontaktchance (WMK). Das bedeutet, dass seit 2007 nicht nur der Kontakt des Nutzers mit dem Medium nachgewiesen werden kann, sondern es kann auch angegeben werden, wie viele Nutzer Kontakt mit einem Werbemittel hatten. Die Berichterstattung "Nationale Darstellungen Fernsehen (WTK und WMK)" erscheint als Auszug aus der Datei MA Intermedia. Zu diesem Zweck stehen kontinuierliche Messdaten der Fernsehzuschauerforschung der AGF/GfK zur Verfügung.