WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

MVG interessiert an Harper's Bazaar für Deutschland

Der Verlag Marquard Media (MVG) will offenbar wieder im Top-Premium-Segment der Frauentitel aktiv werden. Offenbar verhandelt MVG derzeit mit dem amerikanischen Verlagshaus Hearst über eine Lizenz von "Harper‘s Bazaar".

Text: W&V Redaktion

19. Mai 2008

Der Verlag Marquard Media (MVG) will offenbar wieder im Top-Premium-Segment der Frauentitel aktiv werden. Das berichtet der W&V-Schwestertitel "Kontakter". Demnach verhandelt MVG derzeit mit dem amerikanischen Verlagshaus Hearst über eine Lizenz von "Harper‘s Bazaar". Damit würde der Luxus-Titel zum zweiten Mal bei MVG an den Start gehen. Auf Anfrage sagt Verleger Jürg Marquard: "Es hat immer solche Gespräche mit Hearst gegeben. Nachdem wir bereits mit 'Cosmopolitan' Geschäftspartner von Hearst sind, haben wir sicher die erste Option."
Auch der Geschäftsführer des Münchner Verlagshauses von Marquard Media, Albrecht Hengstenberg, formuliert ähnlich: "Wir haben 'Harper’s Bazaar' immer in der Optik. Es liegt jedoch derzeit kein konkretes und fertiges Projekt auf dem Tisch. Wir konzentrieren uns derzeit auf die Integration unseres neu erworbenen Titels 'Maxim'." Ein Dementi hört sich anders an. Nach Kontakter-Informationen sollen konkrete Gespräche bereits in Zürich stattgefunden haben.
Dem Vernehmen nach liebäugelt das Verlagshaus in erster Linie mit den Premium-Anzeigen-Kunden, die solch ein Titel an sich binden könnte. Top-Kunden wie Dolce & Gabbana und Chanel – das sind die Namen, die die Augen der Anzeigenverkäufer in allen Verlagshäusern zum Glänzen bringen.
Schon einmal erschien "Harper’s Bazaar" bei MVG. Damals war dem Titel jedoch keine große Fortüne beschieden. Der Verlag nahm das Blatt mit der September-Ausgabe 1992 vom Markt. Vor zwei Jahren hatte Hearst-Manager George Green angekündigt, in Europa expandieren zu wollen. Es ging damals um die Gründung von Gemeinschaftsverlagen, Lizenzausgaben oder den Kauf von europäischen Verlagen. In den vergangenen beiden Jahren gab es immer wieder Gespräche mit Gruner + Jahr. Letztlich wurde man sich nicht handelseinig.
Der Launch von 'Harper’s Bazaar' wäre finanziell ein großer Kraftakt für den Verlag an der Münchner Arabellastraße, der erst vor wenigen Monaten die Männerzeitschrift Maxim vom Springer-Verlag erworben hat.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.