
Mafo-Markenranking: Nestlé ist der Verlierer-Joghurt
Für das Ranking von Mafo.de und W&V Online standen diesmal acht Joghurt-Marken auf dem Prüfstand. Die Ergebnisse waren eindeutig: Landliebe ist der klare Sieger und mit Nestlé gibt es einen noch deutlicheren Verlierer.
Im aktuellen Markenranking von Mafo.de und W&V Online geht es diesmal um Joghurt. Acht Marken wurden dabei in einer Verbraucherumfrage auf ihre Stärke und Positionierung hin getestet. Dabei konnte sich Landliebe eindeutig auf Platz eins setzen. Ebenso eindeutig positoniert sich auch der Verlierer: Nestlé schnitt am schlechtesten ab. Dazwischen präsentiert sich ein eng gestaffeltes Mittelfeld mit Bauer gleichauf mit Danone und Zott, knapp gefolgt von Ehrmann auf Augenhöhe mit Müller und Weihenstephan.
Und das ist die Auswertung von Mafo.de im Detail:
"Eine ganz starke Performance im Wettbewerb der Joghurt-Marken liefert Landliebe ab - in nahezu allen abgefragten Kriterien gibt es Top-Noten. Der Slogan 'Liebe ist, wenn es Landliebe ist' weckt Assoziationen wie Idylle, Familie und Geborgenheit und sorgt gemeinsam mit Bestwerten in den Image-Kategorien Sympathie, Vertrauenswürdigkeit und - ein wichtiger Joghurt-Faktor - Freshness für einen unangefochtenen Sieg.
Platz zwei teilen sich die Klassiker Bauer, Danone und Zott. 'Der gute Bauer' ist ein Dauerbrenner unter den Werbsprüchen, und auch sonst schaffte es die als besonders traditionsreich empfundene Marke, höchste Qualitätsanmutung zu transportieren. Abstriche gibt es hingegen bei der Einzigartigkeit. Danone leistet sich in keinem Bereich eine echte Schwäche und kann den Schwung seines alliterativen Dreiklangs 'Gutes gemeinsam genießen' auf seine Kennwerte übertragen. Zott hat zusammen mit Bauer den zweithöchsten Brand-Image-Score und wird als sehr attraktive Marke mit 'sahnigem' Touch empfunden.
Platz fünf gehört Ehrmann, Müller und Weihenstephan zusammen. Ehrmann wird besonders als Traditionsmarke wahrgenommen, kann sich aber nur gering von seinen Mitstreitern differenzieren. Mit 'Alles Müller oder was?' erzielen die Bayern die beste Übereinstimmung von Claim und Marke. Müller wirkt unkompliziert und modern, lässt aber Natürlichkeit vermissen. Bei Weihenstephan hapert es vor allem am Bekanntheitsgrad, ansonsten liegt die Müller-Tochter nämlich bei Qualität, Tradition und Natürlichkeit über Benchmark-Level.
Nestlé möchte seinen LC1-Joghurt 'Befreit in den Tag starten' lassen - und erntet am Ende des Tages doch nur Liebesentzug. Im Gegensatz zu seinen Kaffeeprodukten gelingt es dem Branchenriesen nicht, seine Joghurt-Sparte in den Augen der Verbraucher in Szene zu setzen und landet mit den schlechtesten Image-Werten sowie dem schwächsten Slogan auf dem letzten Platz im Mafo.de-Ranking. Aufällig: Der Bekanntheitsgrad als Joghurt-Hersteller lässt sehr zu wünschen übrig."
In Kooperation mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de stellt W&V Online wöchentlich ein Ranking zu ausgewählten Marken vor: Das so genannte Brand Feel Ranking wird wöchentlich aktualisiert erscheinen und dabei unterschiedliche Branchen und Märkte beleuchten. Dabei wurden mehrere Marken auf ihre Stärke und Positionierung getestet. In das Brand Feel-Tool fließen sowohl klassische Leistungsmerkmale ein wie Image, Bekanntheit oder Claimstärke, aber vor allem die nicht-rationalen Indikatoren, die „inneren Bilder“, die eine Marke beim Konsumenten hinterlässt.