Platz fünf gehört Ehrmann, Müller und Weihenstephan zusammen. Ehrmann wird besonders als Traditionsmarke wahrgenommen, kann sich aber nur gering von seinen Mitstreitern differenzieren. Mit 'Alles Müller oder was?' erzielen die Bayern die beste Übereinstimmung von Claim und Marke. Müller wirkt unkompliziert und modern, lässt aber Natürlichkeit vermissen. Bei Weihenstephan hapert es vor allem am Bekanntheitsgrad, ansonsten liegt die Müller-Tochter nämlich bei Qualität, Tradition und Natürlichkeit über Benchmark-Level.

Nestlé möchte seinen LC1-Joghurt 'Befreit in den Tag starten' lassen - und erntet am Ende des Tages doch nur Liebesentzug. Im Gegensatz zu seinen Kaffeeprodukten gelingt es dem Branchenriesen nicht, seine Joghurt-Sparte in den Augen der Verbraucher in Szene zu setzen und landet mit den schlechtesten Image-Werten sowie dem schwächsten Slogan auf dem letzten Platz im Mafo.de-Ranking. Aufällig: Der Bekanntheitsgrad als Joghurt-Hersteller lässt sehr zu wünschen übrig."

In Kooperation mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de stellt W&V Online wöchentlich ein Ranking zu ausgewählten Marken vor: Das so genannte Brand Feel Ranking wird wöchentlich aktualisiert erscheinen und dabei unterschiedliche Branchen und Märkte beleuchten. Dabei wurden mehrere Marken auf ihre Stärke und Positionierung getestet. In das Brand Feel-Tool fließen sowohl klassische Leistungsmerkmale ein wie Image, Bekanntheit oder Claimstärke, aber vor allem die nicht-rationalen Indikatoren, die „inneren Bilder“, die eine Marke beim Konsumenten hinterlässt.


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.